Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evolving Attitudes toward Single Motherhood in the UK and Russia

Projektbeschreibung

Das Stigma der alleinerziehenden Mutter

Die Zahl der Haushalte mit nur einem Elternteil wächst. Alleinerziehende Mütter sind zwar der häufigste Fall, aber gleichzeitig unterliegen sie auch leichter Stereotypen und Vorurteilen. Das EU-finanzierte Projekt SingleMother wird die negative Sprache untersuchen, mit der alleinerziehende Mütter und ihre Kinder in literarischen Texten, aber auch anderen Schriften und Dokumenten beschrieben werden. In einer komparativen Analyse sollen politische Maßnahmen, die alleinerziehende Mütter betreffen, in Russland und dem Vereinigten Königreich miteinander verglichen werden. An den Ergebnissen werden sich schließlich die kulturellen Einstellungen und politischen Maßnahmen mit Bezug zu alleinerziehenden Müttern in diesen politisch so unterschiedlichen Ländern ablesen lassen. Auch die Einstellungen der Öffentlichkeit zu verschiedenen Varianten innerhalb der sozialen Gruppe alleinerziehender Mütter (unverheiratete Mütter, Witwen, geschiedene Mütter, freiwillig Alleinerziehende) werden berücksichtigt.

Ziel

Single motherhood has become a widespread phenomenon within contemporary societies, part of an ongoing revolution in family life. In order to address the outdated and thoughtless language being used to describe single mothers and their children, I will scrutinize the emergence and development of 21st century European cultural attitudes toward single motherhood using desk-based methods. To reconstruct its evolvement since the beginning of the century, this study proposes an innovative multidisciplinary approach, which combines comparative analysis of the UK’s and Russia’s policies toward single mothers with content and multiple approaches to text analysis of non-fiction, children’s and young adult fiction, social semiotics and multimodal discourse analysis of children’s illustrated literature. The overall aim of the proposed research is to advance my career through the completion of the present project, which examines the development and current stage of the cultural attitudes and policies directed toward single motherhood in two politically different countries. This aim is reflected through three primary objectives: to investigate contemporary European policy on single motherhood with focus on the UK and Russia, with attention to public attitudes toward the variation (unwed mothers, widows, divorced mothers, single mothers by choice) within single mothers as a social group; to examine the gendered British and Russian cultural ideologies since the beginning of the century up to the present and expressed through non-fiction and children’s and young adult literature and centered around social and cultural facets: abortion, virginity, affairs with men, pedagogical strategies, bad habits, beauty and clothes, professional career and education, and (re)marriage; to examine how this coding system was adapted to rules and grammar of the visual and, therefore, represented in children’s illustrated texts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0