Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Autonomous Trust, Security and Privacy Management Framework for IoT

Projektbeschreibung

Besseres Sicherheits-, Vertrauens- und Datenschutzmanagement im IoT

Die Anwendungsfälle des Internets der Dinge (IoT) werden immer zahlreicher. Allerdings kommt es gleichzeitig auch zu immer mehr Cyberangriffen sowie Ransomware- und Sicherheitsvorfällen. Solche Vorfälle werden von aktuellen Cybersicherheitsverfahren nicht abgedeckt. Die Einführung neuer Technologien könnte zu einem Anstieg der Häufigkeit und Komplexität dieser Vorfälle führen. Dadurch sind die IoT-Nutzenden auf aller Welt größeren Gefahren ausgesetzt. Das EU-finanzierte Projekt ARCADIAN-IoT zielt darauf ab, diese Probleme durch ein fortgeschrittenes Rahmenwerk zu überwinden, das mehr Sicherheit, Vertrauen und Datenschutz in IoT-Systemen ermöglichen und den Nutzenden gleichzeitig mehr und transparente Kontrolle über ihre Daten verschaffen würde.

Ziel

The deployment of IoT systems are increasing worldwide, but so does security incidents like ransomware and cyber-extortion, which are not sufficiently covered by current cybersecurity practices and will proliferate with upcoming technologies like 5G. At the same pace, attacks are becoming more sophisticated, requiring reinforced cybersecurity competencies, as well as more effective mechanisms for detection and mitigation of attacks. ARCADIAN-IoT established the goal to develop and make available an innovative, advanced framework for trust, security and privacy management in IoT systems to promote trustworthy IoT systems. ARCADIAN-IoT will accelerate the development towards decentralized, transparent and user controllable privacy in three real use cases: Emergency and vigilance using drones and IoT; Monitoring of grid infrastructure; and medical IoT devices for telemonitoring and follow-up of cancer patients. ARCADIAN-IoT aims to fill a gap in the IoT threat intelligence landscape by providing a novel IoT- specific Cyber Threat Intelligence (CTI) approach, which supports integrated, automated and privacy- preserved IoT threat information sharing. ARCADIAN-IoT will research distributed ledger technologies to enable decentralized trust management and will leverage on federated AI for effective cybersecurity solutions complying with privacy regulations. ARCADIAN-IoT will act as an enabler of IoT systems in future networks by including eSIM technology with over the air management support for devices, and to enhance identity management through trusted hardware – Root of Trust (RoT). ARCADIAN-IoT will enable a Chain of Trust (CoT) to address identity, trust and recovery considering the multiple entities in IoT systems: persons, IoT devices/objects and Apps/services. At last, ARCADIAN-IoT will enhance cybersecurity awareness of stakeholders through a cybersecurity training package.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-DS-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO PEDRO NUNES ASSOCIACAO PARA A INOVACAO E DESENVOLVIMENTO EM CIENCIA E TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 518 135,10
Adresse
RUA PEDRO NUNES
3030-199 Coimbra
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 593 135,10

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0