Projektbeschreibung
Ein neues Fenster auf Exoplaneten mit Erkennung niederfrequenter Radiosignale
Bisher wurden über 5 000 Exoplaneten entdeckt, also Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Tausende Kandidaten müssen weiter beobachtet werden, um ihren Status als Exoplaneten zu bestätigen, und noch mehr warten nur darauf, entdeckt zu werden. Das EU-finanzierte Projekt EXORADIO führt das bisher größte Programm zur Suche nach Exoplaneten mit Radiofrequenzen durch, insbesondere mit niederen Radiofrequenzen, die vom Boden aus beobachtet werden können. Das Team hat die wichtigsten Analyseinstrumente und den theoretischen Rahmen zur Interpretation der entdeckten Signale entwickelt. Jetzt wird das Projekt diese einsetzen, nicht nur, um Exoplaneten zu finden, sondern auch, um diese Planeten und ihre Magnetosphären und das Weltraumwetter zu charakterisieren.
Ziel
The project aims at expanding the planetology, exoplanets and space weather fields by obtaining the first confirmed detections and subsequent in-depth studies of radio emissions from exoplanets. Origin of the emissions can be the magnetosphere of the exoplanet or its plasma interaction with its parent star. Magnetospheres of Solar System planets are very diverse, although emerging from the same basic plasma physics laws. Better sampling the parameter space by exploring various stellar luminosities and winds properties, planetary magnetic fields, geometries of interaction, will allow us to identify fundamental processes and separate them from the specificities of each system, as was done earlier for the question of planetary formation. Although recent observations at 100-200 MHz from large modern radiotelescopes may be revealing the first star-planet plasma interactions, I show why our searches must concentrate at the lowest frequencies observable from the ground, 10 to 85 MHz, and why intense enough signal should exist at these frequencies. The world’s most sensitive instrument in this range, NenuFAR, of which I am principal investigator, is now operational, and I will use it to conduct the largest ever exoplanet search program at radio frequencies. The main analysis tools have been developed and tested on LOFAR data, and the frame for interpreting theoretically the detected signals is ready. I took a large part in all these developments. I am thus at the right place and time to get the detections that will open the new field of comparative exo-magnetospheric physics and exo-space weather, as well as open a new window to study exoplanets, their magnetic field, interior structure, rotation, inclination, the parent-star interaction, and even habitability. These revolutionary developments will usher a new era in astrophysics. While studying the northern low-frequency sky with NenuFAR, I will also prepare in a timely way our exploration of the southern sky with SKA.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten Exoplanetologie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.