Projektbeschreibung
Starke Wechselwirkungen könnten der Schlüssel sein, um das Innere von dichten Neutronensternen zu ergründen
Die Starke Wechselwirkung bindet Neutronen und Protonen im Atomkern aneinander. Sie ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis von Partikelwechselwirkungen in Neutronensternen, in denen die Materie extrem dicht gepackt ist. Die erstmalige Beobachtung einer Neutronensternverschmelzung im Jahr 2017 ermöglichte es der Forschung, die Zustandsgleichung einzugrenzen, die beschreibt, wie sich die Materie im Inneren eines Sterns bei bestimmten Drücken und Energiedichten verhält. Das EU-finanzierte Projekt EUSTRONG verfolgt das Ziel, die Zustandsgleichung für hohe Dichten mithilfe der Theorie der Fermi-Flüssigkeit weiter einzugrenzen und neue Freiheitsgrade bei mittleren Dichten zu erforschen. Ein weiteres Projektziel ist die Beschleunigung von Vielteilchenrechnungen mit neuen Emulations- und Netzwerkmethoden.
Ziel
The ERC project EUSTRONG will enable major breakthroughs in understanding strong interactions in nuclei and neutron stars, and where strong interactions are essential in dark matter direct detection and neutrino physics. Recently, great progress has been made in constraining the nuclear equation of state from nuclear physics combined with neutron star observations and the neutron star merger GW170817. At the same time, ab initio calculations of nuclei using chiral effective field theory (EFT) interactions have reached nuclei with up to 100 nucleons. These successes are based in parts on developments in my past ERC Starting Grant. Taking these to the next level, we will explore the equation of state with the goal to provide first constraints directly on dense matter interactions from astrophysics, including from new NASA NICER observations. This will enable us to answer which microscopic interactions are consistent with astrophysical observations, or where there are tensions. To this end, we will develop the equation of state to high densities using Fermi liquid theory, and explore new degrees of freedom at intermediate densities. The second work package will advance the ab initio frontier to key heavy nuclei including full uncertainty quantification. This will be realized by developing eigenvector continuation and tensor network methods to the ab initio in-medium similarity renormalization group. Another milestone will explore EFTs and novel power countings for nuclei. This will open new horizons in the physics of nuclei, with global ab initio predictions of nuclear masses for r-process simulations. The third work package will derive ab initio nuclear responses for dark matter direct detection and coherent neutrino scattering, where a reliable understanding of strong interaction effects is crucial. Moreover, universal correlations and EFTs will be explored to predict nuclear matrix elements for neutrino physics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Neutrinos
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
64289 DARMSTADT
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.