Projektbeschreibung
Entwicklung kostengünstiger Niederfeld-MRT-Geräte für spezifische klinische Anwendungen
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein hochauflösendes diagnostisches Bildgebungsverfahren, das jedoch sehr teuer ist und hochqualifizierte Wartung und Bedienung erfordert. Das EU-finanzierte Projekt PASMAR entwickelt medizinische MRT-Geräte für eine preisgünstige, nachhaltige und leichter zugängliche Plattform für Entwicklungsländer. Ziel sind neue kostengünstige Niederfeld-MRT-Systeme für spezifische klinische Anwendungen und die Überwindung technischer Hürden im Zusammenhang mit deutlich niedrigerer Magnetfeldstärke. Die hochspezialisierten Geräte sind ausgelegt für Gehirn-Scans bei Erwachsenen und Kindern, orthopädische Diagnostik und Scans von Lunge und Wirbelsäule. Grundlage sind neue Geometrien flexibler Permanentmagnet-Arrays zur Darstellung spezifischer Organe. Das offene Design soll zudem die Wartung und Reparatur vor Ort vereinfachen.
Ziel
MRI is a key modality in clinical care, with well over 150 million scans performed annually for diagnosis and treatment monitoring. Its major strengths are multi-contrast and the lack of ionizing radiation. However, its Achilles-heel is cost: typically millions of euros to purchase, site, and maintain, and also requires highly skilled technicians. As a result, MRI is available only in larger hospitals in the developed world, and unlike other imaging modalities plays little role in population screening. In the developing world, MRI systems are far too expensive and complex to purchase and maintain, and over 70% of the world’s population has zero access to MRI, which could be critical in treating diseases such as hydrocephalus, stroke, head trauma and viral infections. The aims of PASMAR are to develop new low-field MRI systems which will enable a role in medical screening in the developed world, as well as providing an affordable, sustainable and accessible platform for the developing world. The major thrust of PASMAR is methodological, designing new types of low-cost low-field systems for specific clinical applications, and optimizing all aspects of system performance to overcome the challenge of much lower MRI signal. I aim to develop, in consultation with clinical colleagues locally and via ongoing collaborations with engineers and clinicians in Africa, specialized systems which can be used for adult/pediatric brain, orthopedics and lung/spine scanning, as well as new types of inexpensive handheld ultra-lightweight surface scanners. These take advantage of the enormous flexibility of designing permanent magnet arrays with completely new geometries, targeted for specific organs. I will focus on portability to maximize patient reach and minimize siting requirements, accessibility via dramatically reduced system costs, and sustainability via modular and open source design to allow local maintenance and repair.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Radiologie Nuklearmedizin
 - Naturwissenschaften Naturwissenschaften Kernphysik
 - Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung Magnetresonanztomografie
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2333 ZA Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.