Projektbeschreibung
Moderne berührungslose Datenverarbeitung dank Augen-Kopf-Körper-Synergie
Fortschritte in der Blickverfolgungstechnologe (Eye-Tracking) haben zu neuartigen interaktiven Methoden für hocheffiziente Mensch-Computer-Schnittstellen geführt, die anhand von Augenbewegungen und Blicksteuerung unmittelbar den Schwerpunkt oder die Absicht vermitteln. Bei Ansätzen dieser Art werden jedoch immer noch die gleichzeitigen Kopf- und Körperbewegungen vernachlässigt, die natürlich koordinierte Augenbewegungen zwangsläufig begleiten. Das EU-finanzierte Projekt GEMINI wird diese Lücke schließen, indem es eine bahnbrechende, konzeptionelle, rechnerische und wissenschaftliche Grundlage für Augen-Kopf-Körper-Koordination und Augenbewegungen erschafft, die das Sehen stabilisieren und anpassen. Es wird die Blickzuwendung in drei Dimensionen auf der Grundlage bewegungsbasierter Prinzipien bestimmen, um den Augen-Kopf-Blick um gestische und proxemische Interaktion zu erweitern, was völlig neue Möglichkeiten der berührungslosen Interaktion mittels allgegenwärtiger Datenverarbeitung eröffnet.
Ziel
"Gaze is a compelling modality for human-computer interaction (HCI). Where we look implicitly reflects our goals and information needs, and we are able to direct our gaze at will and speed across our environment, to efficiently communicate interest and express intent. However, in decades of research on gaze interfaces, the approach has been to consider eye movement in isolation and ignore concurrent movement of head and body. GEMINI will develop a fundamentally different approach, from the ground up recognising that visual attention and gaze control are performed in natural and necessary coordination of eyes, head and body.
The project goal is to establish a new conceptual, computational and scientific foundation for gaze and eye movement in interaction, grounded in understanding of eye-head-body coordination and eye movements that stabilise and adapt vision. GEMINI will pioneer motion-based principles for determining gaze attention in 3D, methods for inferring interaction context from synergetic eye, head, and body movement, and a multimodal framework for ""gaze in concert with the body"" in which eye-head gaze is extended with gestural and proxemic interaction for a breakthrough in usable touchless interaction with ubiquitous computing.
GEMINI will radically change how eye movement is approached for interaction, not as isolated and niche, but as central to interaction and dynamically coupled with other movement of the body. The project vision is that users will be able to interact fluidly in 3D with the physical-digital world around them, close-up and at-a-distance, using only their body for input, with eye, head, hand and body movements dynamically combined based on their natural coordination, context and complementarity. This has huge potential for impact on interactive systems where touch is not possible, practical, desirable or safe. If successful, ""gaze in concert with the body"" may well define the next major HCI paradigm."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LA1 4YW LANCASTER
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.