Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INHibitors, Explosives and pRecursor InvesTigation

Projektbeschreibung

Neue Instrumente zur Verhinderung selbstgebauter Bomben

Die Bedrohung durch selbstgebaute Sprengstoffe ist hoch, wie mehrere Terroranschläge in der gesamten EU gezeigt haben. Die Beschränkung des Zugangs zu und das Aufspüren von Ausgangsstoffen haben zwar oberste Priorität, doch gibt es keinen allgemeingültigen Ansatz, um Menschen mit terroristischen Absichten davon abzuhalten, sie zu verwenden. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt INHERIT mit Schwerpunkt auf chemischen Ausgangsstoffen für Explosivstoffe einen multidisziplinären Ansatz entwickeln, um in zahlreichen Phasen der Terrorismus-Zeitleiste einzugreifen. Insbesondere wird es Technologien erarbeiten, mit denen Chemikalien inertisiert und leichter aufgespürt werden können und die einen größeren kriminaltechnischen Wert haben. Damit soll es Terrorgruppen unmöglich gemacht werden, diese Materialien für die Herstellung von Sprengstoffen zu nutzen.

Ziel

The terrorism timeline consists of multiple stages. Each stage possesses vulnerabilities that can be used to disrupt a planned attack. Due to the large diversity in precursors, there is no universal approach yet that can be taken to keep a terrorist from using them to make explosives. INHERIT proposes to develop a multi-disciplined approach to intervene across multiple stages of the terrorism timeline. INHERIT has assembled a multi-faceted team with experience of all aspects of four important steps in this timeline. With a focus on explosive precursor chemicals, the team will work to develop technologies directed towards thwarting the ability of terrorists to exploit these materials for production of explosives. Methodologies to render chemicals inert, more readily detectable and capable of yielding greater forensic value will all be pursued. Collaboration between the diverse teams developing these interventions will ensure a coordinated holistic approach across all threat materials identified. This holistic approach will also be applicable in the struggle against emerging and future HME threats. The knowledge and insight resulting from INHERIT testing and analysis will be fed to targeted authorities, legislators, and organisations through a dissemination process which will include meetings, workshops and conferences conducted at appropriate security levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TOTALFORSVARETS FORSKNINGSINSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 548 750,00
Adresse
Gullfossgatan 6
164 90 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 548 750,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0