Projektbeschreibung
Umsetzbare vertrauenswürdige Informationen gegen Cyberbedrohungen
Bei vielen Vorgängen sind Nutzende oft Sicherheits- und Datenschutzrisiken ausgesetzt. Allerdings müssen für wirksame digitale Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien bestimmte Daten verfügbar sein und es werden Informationen und ein Wissensfundus zu Datenschutz, Datensicherung sowie ethischen, rechtlichen und sozioökonomischen Aspekten benötigt. Das EU-finanzierte Projekt TRUST aWARE wird umsetzbare Informationen und Hilfsmittel für verschiedene Nutzungsgruppen bereitstellen, die Mechanismen zum Schutz der Freiheit, Sicherheit und Daten der Bürgerinnen und Bürger bieten. Das Ziel besteht darin, das Vertrauen in Software, die Cybersicherheit und die Marktpositionierung der EU zu stärken. Die benutzungsfreundlichen Instrumente schützen vor Angriffen auf die Sicherheit und den Datenschutz, sodass die Nutzenden die Lage im Griff haben und reagieren können; sammeln kollektive Informationen für Computer-Notfallteams und Behörden in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Führungskräften in den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz; und tragen Wissen darüber zusammen, wie Sicherheit und Datenschutz von Grund auf in die Softwaretechnik integriert werden können.
Ziel
Users often get exposed to security and privacy (S&P) threats when they use digital services for social networking, entertainment, banking, education, health, or home security. The factors behind digital S&P threats are numerous and interconnected, as a combined result of inappropriate software practices, bad user habits, and lack of regulatory enforcement and certification methods, among others. To define effective digital S&P policies and to establish a long-term vision, it is needed to have data, information, and a body of knowledge on privacy, data protection and the associated ethical, legal and socio-economic aspects.
TRUST aWARE aims to address this situation by providing actionable intelligence and tools for the different connected stakeholders, to offer effective mechanisms to protect the freedom, security, and privacy of citizens, enhancing TRUST on SoftWARE, cybersafety, and EUs market position. TRUST aWARE will facilitate this by delivering:
- User-friendly tools to protect consumers against S&P cyberthreats (attacks, abusive practices, inappropriate behaviours of digital services) to enable them to better understand, control, detect and respond to S&P threats in a timely manner, and configuring their own S&P protection settings.
- Collective intelligence for CERTs and Authorities in collaboration with citizens, CISOs and DPOs to ensure and audit that digital products and their S&P practices are transparent, secure and compliant with regulation.
- Knowledge to foster S&P-by-design in software engineering by supporting developers and operators with standards and certification methods for compliance with S&P regulations.
By providing tools for key stakeholders along the whole cycle (TRUST aWARE virtuous cycle), and supporting cooperation and intelligence sharing, TRUST aWARE will minimize the impact of cyberthreats, empowering users, promoting collective awareness, and encouraging trustworthy S&P-preserving digital products in compliance with regulation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.6. - Ensure privacy and freedom, including in the Internet and enhance the societal, legal and ethical understanding of all areas of security, risk and management
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.4. - Improve cyber security
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-DS-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33003 OVIEDO
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.