Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening a comprehensive approach to preventing and counteracting radicalisation based on a universal evIdeNce-based moDEl for Evaluation of raDicalisation prevention and mitigation

Projektbeschreibung

Stärkung von vor Ort tätigen Fachkräften und der Politik für die Bekämpfung von Radikalisierung

Infolge terroristischer und gewalttätiger extremistischer Anschläge werden der Prävention und Bekämpfung gewalttätigen Extremismus weltweit Priorität eingeräumt. Das EU-finanzierte Projekt INDEED leistet dazu einen Beitrag, indem es Verantwortliche aus der Politik und Fachleute ausrüstet, die bei der Prävention und Bekämpfung gewalttätigen Extremismus sowie der Deradikalisierung an vorderster Front stehen. Das Projektteam wird ihnen Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, um auf diesem Gebiet Initiativen konzipieren, planen, umsetzen und auswerten zu können. Der Schlüssel dazu liegt im methodischen Rahmen, der auf einem fünfgliedrigen Ansatz beruht: identifizieren, einbeziehen, erneuern, umsetzen, beeinflussen. Die Projektergebnisse werden Fachleuten und der Politik im mehrsprachigen INDEED-Instrumentarium zur Verfügung gestellt.

Ziel

INDEED aims to strengthen the knowledge, capabilities and skills of PVE/CVE and De-radicalisation first-line practitioners and policy makers in designing, planning, implementation and in evaluating initiatives in the field, based on evidence-based approach. INDEED builds from the state-of-the-art, utilising the scientific and practical strengths of recent activities - enhancing them with complementary features to drive advancements and curb a growing rise of radical views and violent behaviour threatening security.
The INDEED methodological framework is based on the '5I' approach i.e 5 project phases: Identify; Involve; Innovate; Implement; Impact. At the core of INDEED's work methodology is an interdisciplinary and participatory approach, which includes the co-creation of individual project phases and implementing them with the close engagement of multi-sectoral stakeholders. The creation of SMART Hubs (Stakeholder Multisectoral Anti-Radicalisation Teams) as part of INDEED is intended to facilitate this process.

The selected results of the project are:
1) The Universal Evidence-Based Model (EBEM) for evaluation of radicalisation prevention and mitigation;
2) A practical EBEM-based Evaluation Tool;
3) A collection of user-friendly repositories (repositories of radicalisation factors and pathways into radicalisation; factors strengthening resilience to radicalisation; repositories of evidence-based practices) for practical use by practitioners and policy makers;
4) Targeted curricula and trainings (offline/online);
5) Lessons Learnt and Policy recommendations.

All results will be integrated and openly accessible in the INDEED multilingual Toolkit for practitioners and policy makers in the field for the entire lifecycle of PVE/CVE and De-radicalisation initiatives, from design to evaluation.
INDEED promotes the EU’s values and principles; heeding multi-agency and cross-sectoral methods, including gender mainstreaming, societal dimensions and fundamental rights.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STOWARZYSZENIE POLSKA PLATFORMA BEZPIECZENSTWA WEWNETRZNEGO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 581 953,34
Adresse
UL JULIUSZA SLOWACKIEGO 17 LOK 11
60-822 POZNAN
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion północno-zachodni Wielkopolskie Miasto Poznań
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 581 953,34

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0