Projektbeschreibung
Schnell wie noch nie komplexe Plasmonendynamik erfassen
Es ist hilfreich, sich Plasmonen als wellenförmige, kollektive Schwingungen von Elektronen vorzustellen. Sie werden als Quasiteilchen betrachtet, die vom Zeitpunkt ihrer Entstehung bis zu ihrem Zerfall eine genau definierte Energie und einen Impuls aufweisen. Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts TRES-CHIC-ESt ist die Erforschung der Plasmonendynamik und der gleichzeitigen Freisetzung von Elektronen mit sehr hoher zeitlicher Auflösung. Die Projektergebnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Bereiche von der Weltraumtechnik über die Photovoltaik bis hin zu Halbleitern haben. Außerdem könnten sie wichtiges Wissen für Anwendungen in den Biowissenschaften und der Biologie liefern.
Ziel
Plasmons are collective modes of the solid-state electrons representing a characteristic elementary excitation in solids. In theory plasmons are simplified as quasi particles with a well-defined energy and momentum from the instant of their creation to their decay. The dynamics of plasmons and the concomitant liberation of solid-state electrons is not yet fully understood. It is the aim of the present project to unveil the dynamics of this complex many-body process with unprecedented temporal resolution. The fundamentals of plasmonics are at the core of this project, as well as technologies involving secondary and hot electrons. Albeit challenging, the above scientific vision of the applicant is not only innovative, but it is timely and relevant to various scientific and technological fields ranging from space technology, to photovoltaics and semiconductor industry, as well as life sciences and biology. With the advent of modern time-resolved experiments, the objective of the experienced researcher (ER) outlined above has realistically come within reach. The TRES-CHIC-ESt project will be carried out at a host institution which is a pioneer in the field of attophysics under a supervision offering optimal conditions for young researchers to widen their scientific horizon and to boost their careers, thus offering to the applicant the ideal environment to pursue her innermost desire: to become a world-class successful researcher. In exchange, the solid-state Physics background of the ER will enrich the perspectives of the hosting group, who among others will benefit from her prior experiences and collaborations. During her PhD-studies, as a MSCA ITN fellow, the ER has already studied the causal relationship between plasmons and secondary electrons using spectroscopy with correlated electron pairs. Finally, by following the example of successful female researchers with whom the ER collaborates, she is determined to improve the gender balance in her scientific environment
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie Quasipartikel
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie Festkörperphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1040 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.