Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mars Phosphorus and LifE

Projektbeschreibung

Karbonatreiche Seen könnten wichtige Hinweise auf den Ursprung des Lebens liefern

Wie ist auf der Erde Leben entstanden? Hat der Mars jemals Lebewesen beherbergt? Jüngste Forschungen legen nahe, dass karbonatreiche Seen der beste Ort für die Ansammlung der chemischen Bausteine des Lebens gewesen sein könnten. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MaPLE zielt auf Feldforschung, Laborsimulationen, geochemische Modellierung und die Analyse von Daten aus Weltraummissionen ab, um den gelösten Phosphor in einem karbonatreichen See auf der Erde zu untersuchen. Dieses Element ist für organische Prozesse unerlässlich. Die Ergebnisse werden mit den Daten der Mission Mars 2020 des NASA-Rovers Perseverance verglichen, der 2021 im Jezero-Krater landete, einem der wenigen Orte auf dem Mars, an denen Karbonate nachgewiesen wurden.

Ziel

How did life first emerge on Earth? What type of environments did gather all the ingredients for life to occur? Did Mars ever host life? These challenging questions are the base of the Mars Phosphorus and LifE (MaPLE) project, outlined in this proposal. It emerges from the exciting idea that carbonate-rich lakes might have been terrestrial cradles of life, as very recently proposed, with strong implications for the inception of life on Mars. The MaPLE project is an interdisciplinary research that will be carried out at the Spanish Centre for Astrobiology (CAB), in Madrid. Field work, lab simulations, geochemical modelling and space missions data analysis will be combined to study dissolved phosphorus (P), the key element in all forms of life, in a terrestrial carbonate-rich lake, to approach the environmental conditions required for life on Earth and its applicability on early Mars. Results will be compared to data from the recently launched NASA Mars2020 mission, which will land at the Jezero crater in February 2021, one of the few places on Mars where carbonates have been identified. This makes the MaPLE project extremely timely and novel as it will be the first time that both Martian and terrestrial rocks, where life could have arisen, may be evaluated simultaneously. Results may open a new exciting line of investigation that sets carbonate-rich environments as preferential targets in future planetary missions to other planets or moons. This project will be carried out by F. Cañadas, who bets on a return strategy to Spain after a MSc and PhD in UK. It will bring her an exceptional opportunity to thrive in an exciting scientific environment, ideal to expand her solid geochemical background with complementary methodologies and personal skills. Altogether, the MaPLE project will place her in an extraordinary position to become an independent scientist of high international visibility in the very promising and rapidly growing field of Astrobiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0