Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Machine as a Code of the New Political and Social Order in the Artistic Avant-gardes in Western Europe and Russia after the First World War

Projektbeschreibung

Gesellschaftlicher Diskurs und „The Machine“

„The Machine“ ist Gegenstand des Diskurses über die Verlagerung weg von einer individualistischen hin zu einer kollektiven Betrachtung des Menschen und seiner gesellschaftlichen Ordnung bzw. Organisation. In diesem Zusammenhang untersucht das EU-finanzierte Projekt MWER Verflechtungen und Kreisläufe zwischen verschiedenen avantgardistischen Strömungen in Europa, insbesondere in Westeuropa und Russland nach dem Ersten Weltkrieg und den Revolutionen von 1917–1923. Schwerpunkte sind die bisher noch unklaren Verflechtungen zwischen künstlerischer Theorie und Praxis sowie das Streben nach politischer und gesellschaftlicher Neuorientierung nach dem Ersten Weltkrieg und den Revolutionen, das in „The Machine“ seinen Ausdruck findet. Zudem werden breitere Auswirkungen von wissenschaftlichem Management sowie Sozial-, Wirtschafts- und Managementtheorien untersucht.

Ziel

MWER contributes to our understanding of and engagement with questions of Europes cultural diversity and of its past: it will inform the consideration of present problems and help to find solutions for shaping Europes future, a Horizon 2020 Societal Challenge.
It explores the interconnections and circulation between different artistic avant-gardes in Europe, especially in Western Europe and Russia, after the First World War and Revolution with an emphasis on the history of discourse and of ideas. MWER concentrates on the pivotal topic of the machine, which connects the avant-gardes usually considered as separated entities throughout this period. The idea of the machine became a powerful discursive focus of the transition from an individualistic to a collectivistic vision of man and his social order and organisation in both the western and Russian avant-gardes, albeit in quite different variants. MWERs objectives are: 1. To analyse, for the first time, the pivotal role the discourses on the machine played for the interactions and entanglements of the avant-gardes; 2. To investigate the insufficiently studied connections between artistic theory and practice, on the one hand, and the visions of political and social reorganisation after the First World War and Revolution which resulted from references to the machine, on the other hand; 3. To systematically reveal, for the first time, the circulation of protagonists, ideas and initiatives between the artistic avant-gardes of Western Europe and Russia after the First World War and the Revolution; 4. To analyse the extent to which (social) sciences, such as Bogdanovs systems theory, scientific management (Taylorism) and social, economic and management theory (Fordism), affected the artistic avant-gardes and, through them, entire societies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCUOLA NORMALE SUPERIORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 002,56
Adresse
PIAZZA DEI CAVALIERI 7
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 002,56

Partner (2)

Mein Booklet 0 0