Projektbeschreibung
Isotopenanalysen von Krypton und Xenon geben Aufschluss über den volatilen Ursprung der Erde
Die Zusammensetzung der schweren Edelgase Krypton (Kr) und Xenon (Xe) im Erdmantel ist nur unzureichend bekannt, sodass die volatile Geschichte der Erde weitgehend unerforscht bleibt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts VolatileOrigin werden die Kr- und Xe-Isotope in aus dem Erdmantel stammenden Proben, einschließlich mittelozeanischer Rückenbasalte und Diamanten, sowie in verschiedenen Arten von Meteoriten exakt gemessen. Durch die Bestimmung der Zusammensetzung der Proben aus mittelozeanischen Rücken und Diamanten werden die Forschenden in der Lage sein, das Ausmaß der Heterogenität im Erdmantel in Bezug auf Krypton und Xenon zu bestimmen, die durch die fortschreitende Wiederverwertung von Edelgasen aus der Atmosphäre über die Subduktion verursacht wurde, und somit die Quelle(n) dieser flüchtigen Stoffe im Erdmantel zu identifizieren. Genaue Meteoritendaten für die nicht-radiogenen Kr- und Xe-Isotope werden das Verständnis der gemessenen Zusammensetzungen des Erdmantels verbessern und einen Fingerabdruck der flüchtigen Quellen liefern.
Ziel
The presence of volatile elements such as carbon, nitrogen, water, noble gases, on terrestrial planets is a requirement for planet habitability, yet their origin is still highly debated. Noble gases are invaluable tracers of volatile sources due to their inertness, in particular their non-radiogenic isotopes have kept remnant signatures of planetary accretion. Krypton and xenon are mighty tools to distinguish between chondritic and solar volatile sources due to the distinct isotopic compositions of these end-members. However, the heavy noble gas (Kr, Xe) compositions of the Earth’s mantle is poorly determined. Hence, the Earth’s mantle volatile history remains largely unknown. The objectives of this project are to precisely measure the non-radiogenic Kr and Xe isotopes in mantle-derived samples, including mid-ocean ridge basalts and diamonds, and in meteorites of different types in order to better understand Earth’s volatile origin. Determining the compositions of mid-ocean ridge and diamond samples will allow to characterize the extent of mantle Kr and Xe heterogeneities, introduced through progressive atmospheric noble gas recycling via subduction, and, hence to identify the source(s) of these volatiles in the mantle. Precise bulk meteorite data for the non-radiogenic Kr and Xe isotopes are incomplete and will be crucial in our understanding of the measured mantle compositions to fingerprint the volatile sources. This project will use a novel protocol for the specific measurements of these isotopes in mantle-derived samples associated with noble gas mass spectrometry. The MSCA fellowship represents a unique opportunity for me to learn new analytical skills in cosmochemistry, to improve my soft skills and to secure my fruitful reintegration in Europe. I will transfer to the host lab my expertise of mantle geochemistry. On the whole, this project will strengthen my scientific independence, taking me closer to achieve an outstanding academic position in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieEdelgase
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomiePlanetologieMeteoriten
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomiePlanetologiePlaneten
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenGeochemieKosmochemie
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanalytische ChemieMassenspektrometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
8092 Zuerich
Schweiz