Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative design and control methodologies for large scale solar tracker

Projektbeschreibung

Nachführsysteme für Solaranlagen fortschrittlich gestalten und entwickeln

Die Solarenergie gilt als eine der rentabelsten erneuerbaren Energiequellen. In den vergangenen Jahren wurden viele Systeme zur Gewinnung von Solarenergie entwickelt, die Nachführsysteme verwenden, um die der Sonneneinstrahlung ausgesetzte Fläche des Solarmoduls/Spiegels zu vergrößern. Bestehende Mechanismen von Nachführsystemen sind jedoch schwer, kostspielig und verbrauchen viel Energie, was die Anwendungen in der Solarenergiegewinnung einschränkt. Im EU-finanzierten Projekt IDeCAST werden das innovative Design und die Steuerungsmethode einer bahnbrechenden Generation von Nachführsystemen untersucht, die sich durch ein geringes Drehmoment, niedrigen Energieverbrauch und hohe Steifigkeit auszeichnen. Das Projekt bietet voraussichtlich einzigartige Techniken und Methoden für den fortschrittlichen Entwurf und die Entwicklung von Nachführsystemen für Solaranlagen.

Ziel

Solar energy has been considered as one of the viable sources of renewable energy over the past years. Many solar energy collection systems have been developed to convert solar energy into either electrical or thermal power for the industrial and domestic applications. In these systems, solar trackers are generally utilized to increase the solar panel/mirror area exposed to the direction of the sun radiation. However, the current solar tracker mechanisms are heavy, expensive and extremely high energy consumption, which significantly limits the applications of solar energy collection. The objectives of this project are to investigate the innovative design and control method of a new generation of solar tracker which has the characteristics of small torque, low energy consumption and high stiffness. The expected achievements will provide unique techniques/methodologies for breakthrough design and development of solar trackers. In this project, the Grassmann Geometry and the work principle of stone mill in ancient China will be utilized to invent a novel solar tracker with small torque and high energy efficiency, and the performance atlas method will be explored for mechanical structure optimization. Further, the friction compensation and wind disturbance rejection control methodologies are established to improve the performance of the developed system.
This project will bring the complementary expertise in advanced measurement and control, robotics and mechanisms led by the Warwick Group and the solar tracker design and analysis by Dr Wu. This combination has placed the team in the best position to achieve the ultimate objectives. The research will provide benefits for the sponsor by publishing high-ranking papers and inventing new solar trackers. The capability of development of new solar trackers is of prime importance to both UK and European engineers and scientists for better utilization of solar energy in the 21st century.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF WARWICK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0