Projektbeschreibung
Nachhaltigerer Katalysator für spezielle schwierige Spätphasen-Funktionalisierungen
Pincer-Komplexe sind bewährte Katalysatoren, die aus einem metallischen Zentrum und einem sogenannten Pincer-Liganden bestehen. Mit ihrem Einsatz waren aufgrund ihrer Stabilität und Vielseitigkeit deutliche Fortschritte im Bereich der organischen Synthese verbunden. Pincer-Liganden-Kobaltkomplexe gelten als vielversprechende Alternativen zu Katalysatoren, die mit dem Edelmetall Iridium arbeiten, jedoch gelangen bisher keine anspruchsvolleren Spätphasen-Funktionalisierungen. Das Projekt CobaltLSF bereitet nun mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen dem Einsatz von Kobalt zur Katalyse einer derartigen Funktionalisierung mithilfe eines neuartigen Pincer-Liganden den Weg, wobei ein Typ der ringförmigen Kohlenwasserstoffe (aromatischen Kohlenwasserstoffe) im Mittelpunkt steht.
Ziel
The depleting reserves of precious metals within the Earth’s crust has made their replacement with more abundant first-row transition metals of paramount importance. Pincer-ligated cobalt complexes have shown a unique ability to recapitulate the reactivity of commonly employed iridium catalysts for arene C–H borylation but, notably, with complementary ortho-to-fluorine site selectivity. However, the lower activity and functional group tolerance of cobalt catalysts has precluded their use in more demanding late-stage applications, depriving chemists of the possibility to selectively functionalize fluoroarenes within complex molecules. “CobaltLSF” aims to unlock the full potential of Co-catalyzed arene C–H functionalization with the use of a novel carbene-containing NCN-pincer ligand that is designed to promote metal-ligand cooperation to address three main challenges: (1) chemoselectivity, by facilitating key steps such as C–H bond cleavage and bond-forming reductive elimination, improving the efficiency of desired catalytic processes over competing side-reactions; (2) site selectivity, through ligand-assisted C–H activation which is predicted to result in a rapidly reversible process that would reinforce ortho-to-fluorine selectivity; (3) direct C–H alkylation using olefin coupling partners, with the aim of expanding the bond-forming capabilities of cobalt catalysis beyond C–H borylation in the context of a green, waste-free method for installing alkyl chains. Alongside the development of (NCN)Co catalysts, their application to the late-stage functionalization (LSF) of fluoroarene-containing drugs will be examined and their chemo- and site selectivity benchmarked against known LSF methods, providing useful comparative data for end-users, such as medicinal chemists. Overall, the successful realization of the proposal is expected to have far-reaching implications for the use of carbene-containing pincer ligands in C–H functionalization with earth-abundant metals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aromatische Verbindungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
45470 Muelheim An Der Ruhr
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.