Projektbeschreibung
Abläufe im Gehirn bei räumlicher Orientierung
Tiere haben die einzigartige Fähigkeit, zur Orientierung verschiedenste Sinneswahrnehmungen zusammenführen und so alltägliche Aufgaben auszuführen. Neueren Studien zufolge stellt sich der Hippocampus dabei nicht nur als wichtigstes Zentrum für das Verarbeiten von Erinnerungen dar, sondern wesentlich auch für die räumliche Orientierung. Das EU-finanzierte Projekt SpaceCode untersucht das Zusammenwirken sensorischer und räumlicher Signale im Gehirn mittels virtueller Orientierungsversuche mit Mäusen und Aufzeichnung neuronaler Signale in mehreren Hirnarealen. Vor allem soll geklärt werden, wie Neuronen räumliche Informationen kodieren und welche Hirnareale räumliche Orientierung vermitteln.
Ziel
This project will investigate the distribution and origin of spatial coding by recording from large populations of neurons across the brain, using next-generation electrodes developed by the host laboratory. Spatial navigation is a goal-directed task that animals perform daily, and its signals engage a variety of brain systems beyond classical navigational centers such as the hippocampus. I have three aims: (1) to characterize the distribution of spatial signals across the mouse brain, with a focus on sensory regions; (2) to understand how spatial signals interact with sensory signals; (3) to establish whether the spatial signals originate in the hippocampus. The experiments will be performed in mice that navigate virtual environments and will involve next-generation Neuropixels 2.0 probes, capable of recording from hundreds of neurons at a time. First, I will record activity from large populations of neurons across multiple brain regions during virtual navigation and define the interaction of sensory and spatial signals in sensory cortex. Then I will test whether the hippocampus is necessary for spatial coding in visual cortex by manipulating its activity with chemogenetics in transgenic mice. These experiments will provide the first large-scale view of spatial coding across the mouse brain, characterizing the distribution of spatial signals, their computational role, and their causal origin.
I will perform these experiments in the Cortical Processing Laboratory at University College London, led by Professors Matteo Carandini and Kenneth Harris. I am confident I can further develop my skills as an independent researcher while answering exciting scientific questions. Professors Carandini and Harris are experts in conducting large-scale neuronal recordings in mice performing complex behavioral tasks as well as analytical techniques to process large data sets. I am experienced in systems neuroscience techniques and studying goal-directed behavior in mice.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.