Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy Citizens for Inclusive Decarbonization

Projektbeschreibung

Auf neuen Wegen zur Dekarbonisierung

Die Europäische Union räumt der Dekarbonisierung Priorität ein. Auch wenn Dekarbonisierung bis 2050 eher wie eine „Mission Impossible“ erscheinen mag, ist sie tatsächlich als realistisch einzuschätzen. Das EU-finanzierte Projekt ENCLUDE wird zur Unterstützung der mit den Zielen des Übereinkommens von Paris vereinbaren EU-Strategien für Dekarbonisierung seinen Beitrag dazu leisten, dass die EU durch den Austausch und die gemeinsame Schaffung von neuem Wissen und Praktiken besser vorankommt. Im Einzelnen wird das Projekt zur Umgestaltung der Energienutzung beitragen, indem es unterschiedliche Konzepte des bürgerschaftlichen Engagements für Energie für verschiedene Gemeinschaften von Bürgerinnen und Bürgern zusammenführt, aufeinander abstimmt und anpasst. ENCLUDE wird während des gesamten Projektzeitraums durch die Operationalisierung des Konzepts der Energiebürgerschaft auf allen Ebenen der politischen Entscheidungsfindung in Bezug auf die Dekarbonisierung das öffentliche Engagement bündeln.

Ziel

The overall vision of the Energy Citizens for Inclusive Decarbonization (ENCLUDE) is to help the EU to fulfill its promise of a just and inclusive decarbonization pathway through sharing and co-creating new knowledge and practices that maximize the number and diversity of citizens who are willing and able to contribute to the energy transition. Motivated by achieving an equitable and sustainable future and the fulfillment of individual potential, ENCLUDE will contribute to the upcoming transformation of energy use by: - Assembling, aligning and adapting disparate energy citizenship concepts for diverse communities of citizens and for different scales of policy making, lowering the barrier for action. - Operationalizing the energy citizenship concept at all scales of policy making for decarbonization. - Catalyzing a chain reaction of decarbonization actions across the EU. ENCLUDE is dedicated not only to the co-creation of new knowledge with stakeholders about the emergence and consolidation of energy citizenship, but also to the uptake of this knowledge to mobilize action for decarbonization, taking into account the interests and struggles of diverse citizen groups, including communities, who are not usually invited or expected to participate in these civic processes. ENCLUDE does this by integrating public engagement throughout the project life cycle rather than at the end of project for dissemination and communication purposes only. The process between knowledge production and implementation includes learning feedback loops between research partners, public authorities, civic organizations and citizens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 476 205,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 476 205,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0