Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HELICITY: Evolution of correlated traits in response to city life: helicid snails as windows on the consequences of urban history

Projektbeschreibung

Zusammenhänge zwischen Evolution und anthropogenen Umweltveränderungen

Wie wirken sich evolutionäre Veränderungen durch zunehmende Urbanisierung auf ökologischer Ebene aus? Lässt sich evolutionär erklären, bei welchen Arten Urbanisierung die Populationszahlen erhöht bzw. verringert? Das EU-finanzierte Projekt HELICITY untersucht hierfür Einflüsse des bislang noch wenig erforschten Urbanisierungprozesses auf die multivariate phänotypische Evolution. Als Modell dienen Schnecken, kombiniert mit neuesten Tracking-Verfahren für Kleintiere, statistischen Analysen, Informatik und neuesten Erkenntnissen aus der evolutionären Ökologie. Dies soll die Ursachen beobachteter Veränderungen sowie mögliche Folgen für wichtige Ökosystemfunktionen enthüllen.

Ziel

Urbanization is one of the most dramatic land-use changes caused by humans, combining habitat fragmentation and loss, pollutions and increased temperature. While it causes numerous population declines in many species, others persist or even thrive in cities, possibly through evolutionary changes. In this project, I will study how urbanization shapes multivariate phenotypic evolution in such an organism, including not only life-history traits, movement strategies/space use… but their association into integrated phenotypes. As a central point, I will explicitly consider the oft-neglected temporal heterogeneity/ history of the urbanization process, comparing new and older urban neighbourhoods to see under which conditions organisms can adapt to city life fast enough. Using snails as models, this Action will combine advances in small animal tracking, statistical analysis and data science with state-of-the-art evolutionary ecology, to not only explore the mechanisms behind observed changes, but also potential consequences for relevant aspects of ecosystem functioning. This project will increase our understanding of the ecological consequences of evolution in response to human-caused environmental changes, helping fill major knowledge gaps noted by the IPBES. Through outreach, it will increase community engagement with (urban) biodiversity. Finally, by merging two of my long-standing research lines in a common, integrated project, through the acquisition of new scientific skills and training in project management, it will favour my establishment as an independent leader in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 320,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 320,00
Mein Booklet 0 0