Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intracorporeal Narratives: Reading Internal Biology in Women’s Literature, 1880s-1930s

Projektbeschreibung

Eine genauere Betrachtung der Schriften von Frauen über den menschlichen Körper

Verändern sich Visualisierungen der inneren Organe und Vorgänge in unserem Körper im Laufe der Zeit? Wie spiegeln sich medizinische Entwicklungen und Entdeckungen in der Literatur wider? Sind Metaphern bei der Visualisierung der Systeme und Teile des Körpers hilfreich, wie etwa Hormone als Paketsendungen, Sperma und Ei als statisch bzw. kinetisch oder auch die Vorstellung der biologischen Uhr? Das EU-finanzierte Projekt INTRARIB wird sich zur Beantwortung dieser Fragen mit den medizinischen Geisteswissenschaften befassen. Im Einzelnen wird es untersuchen, wie britische und amerikanische Schriftstellerinnen Ende des 19. sowie im 20. Jahrhundert körperliche Erfahrungen durch „intrakorporale Beschreibungen“ visualisierten und kommunizierten. Das Projekt wird der Frage nachgehen, wie Leiden rationalisiert und wahrgenommen wurden. Außerdem wird es den Einfluss von geschlechterbezogenen Vorstellungen untersuchen.

Ziel

My project examines British and American women’s fiction of the late nineteenth and early twentieth centuries for its depictions of internal anatomy: organs and systems, circulatory, nervous, reproductive, and digestive. This study will make a distinctive contribution to the field of medical humanities: the development of an analytical process of body-centred reading, and new analysis of how women’s writing communicates bodily experiences and depicts the ‘intracorporeal’, narrative journeys through concealed and invisible organs. The project questions: how do visualisations of the body's insides and internal workings change through time? Does literature reflect medical developments and discoveries, for example echoing the shift from the nervous to the hormonal body? How are metaphors employed to aid us in visualising these systems and parts: the nervous system as a network of vibrating strings, hormones as postal packages or chemical messages, the sperm and egg as static and kinetic, the biological clock? My work surveys the persistent desire to find a physiological rationale, to map pain internally, even when that pain has an emotional or psychological source. I also explore how changing conceptualisations of the body interact with gendered notions of pathology and disorder. Comparing fictional texts to medical writing and advertising of the same era, I will track the development of and interaction between the medical understanding of the internal body, communication in the public realm, and exploration in literature.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 320,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 320,00
Mein Booklet 0 0