Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Turning carbon of complex organic urban waste streams into value-added products

Projektbeschreibung

Erste Vorzeige-Bioraffinerie zur Aufwertung von Bioabfällen aus der Stadt

Das EU-finanzierte Projekt CIRCULAR BIOCARBON stellt die erste Vorzeige-Bioraffinerie vor, die darauf ausgelegt ist, die organischen Bestandteile von Siedlungsabfällen und Klärschlamm zu Endprodukten mit hohem Mehrwert aufzuwerten. Die Bioraffinerie wird die in einer Stadt erzeugten organischen Abfallströme in höherwertige Stoffe für Industrie und Endverbrauch umwandeln. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Abfallaufbereitung zwar deutlich verbessert, doch ein großer Teil der in Siedlungsabfällen enthaltenen organischen Bestandteile wird nach wie vor verbrannt oder auf Deponien entsorgt. Ziel von CIRCULAR BIOCARBON ist es, organische Siedlungsabfälle im Sinne der Kreislaufwirtschaft effizienter zu bewirtschaften und durch einen Pool kaskadierender innovativer Technologien umweltfreundliche, biobasierte Materialien und marktfähige Produkte zu schaffen. CIRCULAR BIOCARBON wird die Grundlage für die Entwicklung einer neuen Kreislaufvision für die Abfallbehandlung bilden.

Ziel

CIRCULAR BIOCARBON is a first-of-its-kind flagship biorefinery conceived to valorise organic fraction of municipal solid waste (OFMSW) into value-added products: diamond-like-carbon coatings, green graphene, tailor-made bio-based fertilisers, or bio-plastic, as well as a variety of intermediate products. In order to maximise replicability and boost potential penetration in the market, the biorefinery will be operated for three years in Spain and Italy, and consistent business and exploitation strategies will be put in place. The CIRCULAR BIOCARBON biorefinery, organised through a pool of cascading technologies, start from anaerobic process steps (after proper pretreatment) of mixed urban waste streams, of which OFMSW is the main one, in order to treat all the biowaste produced by a medium-size city (at the end of the project, a commercial scale biorefinery will be fully operative). The fundamental objective of the CIRCULAR BIOCARBON project is to open up new business frameworks based on a new circular vision of waste treatment in a city towards a sustainable bioeconomy, to which actors leading the territorial waste management schemes and policies will be brought to maximize impact on the market, on policy makers and on society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

URBASER SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 165 750,00
Adresse
CALLE AGUSTIN DE FOXA, N 4
28036 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 384 597,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0