Projektbeschreibung
Indische Science-Fiction-Monster als metaphorische Neukonzeptionen des „Anderen“
Indiens fiktive Monster stehen im Mittelpunkt des neuen Projektes neoMONSTERS, das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen durchgeführt wird. Ziel ist es, Indiens religiöse und politische Minderheiten durch eine Studie zu den Monstern aus der Science Fiction des Landes zu erforschen. Die Arbeit wird sich eingehend mit der populären Fantasie Indiens befassen, um das maoistische China, das islamische Pakistan, den westlichen transnationalen Kapitalismus/Neoimperialismus und hinduistischen Nationalismus in und durch Indiens Science Fiction näher zu ergründen. Das Projekt wird auf die Frage eingehen, ob die Alterität in der indischen Science Fiction – und damit in Indien – in erster Linie durch Diskurse über die nationale Identität (in Abgrenzung zu China/Pakistan/Europa/den USA), Religion und politische Orientierung bedingt ist. Es wird außerdem prüfen, wie „die Anderen“ in der indischen Science Fiction (Außerirdische, Zombies, Klone, Mutanten, Roboter und Monster) zu Referenten von Religion, ethnischer Zugehörigkeit und politischer Orientierung werden.
Ziel
The Science Fiction (SF) of a spatio-temporal location is a window into the soul of a people. It manifests the “cultural unease” that specific identities evoke in the national imagination. SF not only demonstrates how contesting ideologies slug it out within the ring of the popular but also interrogates how metaphorical reimaginings of the ‘other’ are projected on and by a people’s collective psyche. This proposed action maps India’s fictional futures and the state of its religious and political minorities through a study of its (SF) monsters. It explores how India’s popular imagination engages with a ‘Maoist’ China, ‘Islamic’ Pakistan, ‘Western’ transnational capitalism/neo-imperialism and Hindu Nationalism in and via its SF. The action argues that alterity in Indian SF – and hence, in India – is primarily contingent upon the discourses of nationhood (vis-à-vis Pakistan/China/U.S./Europe) religion (e.g. Islam, Christianity) and political orientation (e.g. Islamism, Maoism, Capitalism). It also seeks to comprehend how the ‘others’ of Indian SF (aliens, zombies, clones, mutants, robots, AI and monsters) become referents of religion, ethnicity and political orientation. Appropriating core methods of Science Fiction Studies, Science and Technology Studies, Digital Humanities, Game Studies and Transmedial Narratology, this action delves into the mechanics of otherness and its negotiation with contemporary South Asian geopolitics. Through its emphasis on post-2000 narratives selected from across mediums, the action spans across the extrapolations of tomorrow (e.g. future wars, religious dystopias) and the distortions of the present (e.g. zombie apocalypses, robot uprisings). It hunts for India’s such neoMONSTERS: Mutagenic Ontological Narratives in Space-Time Echoing Realistic Situations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie Metaphysik Teleologie
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie Wissenschafts- und Technologiestudien
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft literarische Genres Aufsatz Science-Fiction
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Christentum
- Geisteswissenschaften Sonstige Geisteswissenschaften Bibliothekswissenschaft digitale Geisteswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.