Projektbeschreibung
Neuronale Mechanismen zur Selektion von angemessenen Handlungen
Die neuronalen Mechanismen der Handlungsselektion – also wie das Gehirn widersprüchliche sensorische Wahrnehmungen beurteilt und eine angemessene Handlung selektiert – sind noch nicht ergründet. Das EU-finanzierte Projekt CourtEscape zielt auf die Untersuchung der neuronalen Mechanismen ab, die für die Selektion zwischen konkurrierenden Optionen zuständig sind. Dazu werden die Forschenden einen neuen Assay entwickeln, bei dem männliche Drosophila-Fruchtfliegen während der Paarung mit visuellen Bedrohungen konfrontiert werden, sodass ein Konflikt zwischen Überleben und Reproduktion entsteht. Durch eine Kombination aus optogenetischen Werkzeugen und einem Verhaltensexperiment will das Projekt die Neuronen identifizieren, die verhindern, dass die Männchen ihr Balzverhalten als Reaktion auf die Bedrohung einstellen. Ziel des Projektes ist es letztlich, das neuronale Netz der Handlungsselektion zu kartieren.
Ziel
Prioritising the most urgent goal according to the context and physiological needs is crucial for the success of any organism. Action-selection processes are often disrupted in neuropathologies, such as Parkinson's disease, Alzheimer's disease and addiction; however, the underlying neuronal mechanisms are not well understood. Crucially, how the brain evaluates sensory conflicting options and selects an appropriate action remains unknown. I will tackle this question using a novel assay in which Drosophila fruit fly males are confronted with visual threats during courtship, which creates a conflict between survival and reproduction. Capitalising on refined genetic tools, I aim to unravel neural mechanisms that govern the selection between competing options. I will carry out a behavioural screen to identify neurons that allow the fly to choose between courting a mate and escaping a threat. From an in silico screen of Gal4 fly lines targeting defined cells, I will select lines based on their potential connectivity with courtship-command neurons. Using optogenetic tools, I will identify neurons that, when activated or inhibited, prevent males from blocking courtship in response to the threat. Next, I will ask if these cells respond to the threat in live Ca2+ imaging studies, and test if they are linked with the courtship circuitry using pre and post-synaptic markers and GRASP (to test potential synaptic connections). To probe if candidate neurons are functionally linked, I will manipulate the activity of upstream cells, and test the responses in downstream cells with Ca2+ imaging. This will allow me to build a map of the neural network of action-selection. Finally, I will test how external and internal state variables modulate action-selection. This study will provide insights into fundamental brain processes that may work in other animals, including humans.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieDemenzAlzheimer
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGartenbauObstanbau
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieParkinson
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich