Projektbeschreibung
Das gewaltige Potenzial von Mikroalgen für eine bessere Ernährung
Mikroalgen, einzellige photosynthetische Mikroorganismen, sind eine vielversprechende Quelle für aquatische Biomasse – ein wertvoller Rohstoff für Anwendungen in zahlreichen Bereichen wie Ernährung und Wohlbefinden. Doch trotz ihrer Vorteile gibt es dafür bislang noch keine industrielle Produktionsstätte im Großmaßstab. Nur eine Handvoll wird gegenwärtig weltweit hergestellt. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt SCALE die erste Flaggschiff-Anlage ihrer Art errichten und betreiben. Dort sollen aus der bisher noch nicht genutzten Vielfalt an Mikroalgen Inhaltsstoffe mit hohem Nährwert produziert werden, die in den Sektoren für Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Futtermittel und Kosmetik verwendet werden können. Der Betrieb erfolgt mit wirtschaftlich soliden Prozessen in umweltfreundlicher Weise. Konkret wird SCALE eine integrierte Wertschöpfungskette von der Mikroalgenproduktion und der Extraktion bioaktiver Verbindungen für hochwertige Inhaltsstoffe bis hin zu Endanwendungen für die Bereiche Lebensmittel, Futtermittel und Kosmetika entwickeln.
Ziel
The current food system is seriously challenged by evolving consumers needs and by the rapid world population growth, which could peak to 9.7 billion people in 2060. To provide food system with high nutritional value ingredients, it becomes of paramount important to harness the potential of the oceans in an environmentally responsible manner. Microalgae are a highly promising source of aquatic biomasses and find applications in a wide range of fields, including nutrition and well-being. Currently, no large-scale industrial production site provides access to the exceptional biodiversity of microalgae in an efficient way. Only a few species are produced globally with dedicated production sites. For instance, 70% of the market is currently represented by Spirulina and Chlorella.
The SCALE project strives to build and operate a first of its kind Flagship plant producing ingredients with high nutritional value derived from the untapped microalgae diversity, for food, food supplements, feed and cosmetics sectors, through economically-sound processes and in an environmentally friendly way. This Flagship project is based on the unique and cutting-edge CAMARGUE photobioreactor technology developed and patented by Microphyt, a French leading SME in microalgae-based natural solutions for nutrition and well-being. The CAMARGUE technology currently operating and running at demo plant offers both high differentiation potential and the ability to supply natural active ingredients in an industrial and standardized way. SCALE will transfer this technology from the demo plant to the industrial Flagship plant able to produce large-scale volumes of high-value ingredients of unique microalgae species that cannot be supplied from other production technologies.
To do so, SCALE project gathers 12 key EU and international partners in an integrated value chain from microalgae production to high value ingredients extraction of bioactives compounds and end-use applications in food, food supplements, feed, and cosmetic domains.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.4. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Biotechnology
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.6. - Bio-based Industries Joint Technology Initiative (BBI-JTI)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34670 Baillargues
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.