Projektbeschreibung
Forschung liefert Neues über Dynamik exotischer Zustände der Kernmaterie
Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SENUC ist, zum besseren Verständnis der Prozesse im Zusammenhang mit den exotischsten Zuständen der Kernmaterie beizutragen, die in Anlagen mit radioaktiven Ionenstrahlung zu beobachten sind. Das Forschungsteam wird Struktur und Dynamik superexotischer Zustände der Kernmaterie untersuchen und sich dabei auf die Eigenschaften von Halokernen und Emittern mit wenigen Nukleonen konzentrieren. Geplant ist, Korrelationseffekte zu beschreiben und die Lücke zwischen kollektiven Wenigteilchenmodellen und den mikroskopischen Vielteilchenstrukturen von Kernen an den Kern-Abbruchkanten und darüber hinaus zu schließen. Anhand von mehr Wissen über diese Themen soll bewertet werden, wie die Fortentwicklung der Schalenstruktur die Grenzen der Nuklidkarte formt, womit zur Beantwortung offener Fragen hinsichtlich der starken Wechselwirkung und der Nukleonen-Nukleonen-Korrelationen beigetragen werden könnte.
Ziel
SENUC is a project aiming at improving our knowledge of the structure and dynamics of Super Exotic NUClear systems at the limit of stability, focusing on the properties of halo nuclei and few-nucleon emitters, through the development of innovative coupled-channel models including core excitations within both collective and microscopic approaches and their implementation in novel computer codes that will be made publicly available. This action will be developed by integrating the researcher in the renowned Nuclear Physics group of the University of Seville, with a strong interest on the theoretical interpretation of recent and new experiments at Radioactive Ion Beam (RIB) facilities in Europe and worldwide. The research objectives are focused on: 1) the description of core correlation effects in processes involving super exotic nuclear systems, and 2) bridging the gap between few-body collective models and the microscopic many-body structure of nuclei at the dripline boundaries and beyond. A proper knowledge of these topics is crucial to assess how shell evolution shapes the limits of the nuclear chart, with implications for open questions in Physics regarding the strong force and nucleon-nucleon correlations. Accordingly, SENUC will provide an innovative theoretical framework to support the most recent advances in RIB physics, describing processes induced by or involving the most exotic nuclear systems that are available or will be soon produced in next-generation facilities such as FAIR-GSI, FRIB-MSU or RIBF-RIKEN.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41004 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.