Projektbeschreibung
Gewalt in Venedig
Gewalt ist ein komplexes Phänomen ohne klare Definition. Allgemein gefasst ist sie Ergebnis komplexer Wechselwirkungen aus kulturellen, sozialen, ökonomischen, politischen und umweltbezogenen Faktoren und unterliegt Veränderungen, je nachdem welche Transformationsprozesse gerade in der jeweiligen Gesellschaft ablaufen. Das EU-finanzierte Projekt ViolenControl wird Gewalt in der frühen Neuzeit untersuchen, um Rolle und Gewicht des Staates innerhalb der Gesellschaft zu erforschen. Dazu betrachtet es die Gewaltquote in einigen der wichtigsten städtischen Gebiete der Republik Venedig – einschließlich Padua, Venedig und Verona – in der frühen Neuzeit. Das Projekt analysiert den mehrfachen Wandel, den die venezianischen Justizbehörden durchlaufen haben, sowie auch Veränderungen in der Einstellung der Politik gegenüber Streitigkeiten innerhalb des Adels, um herauszuarbeiten, inwiefern sich diese Prozesse auf die Gewalt ausgewirkt haben.
Ziel
Violence is the result of complex interactions between cultural, social, economic, political and environmental factors and is subject to changes that reflect on-going transformations within society. Investigating its perception and understanding the boundaries between tolerated, sanctioned, and unacknowledged violence allows to examine inter-personal relationships within a community and the shared value systems within it. The management of violence is then a direct consequence of specific political factors, which are expressed on the judicial level. Studying violence during the early modern age is of fundamental importance to understand, for example, the role and weight of the state within society.
This research project will study the rate of violence in the Venetian urban environment during the early modern age and the efforts made by the Republic to reduce it. The project will pay particular attention to political violence among members of families belonging to the Venetian ruling class, to verify whether the Venetian context was an exception in the European context. The project will examine the transformations that the Venetian judicial bodies underwent to demonstrate what impact they had on violence, either by increasing or effectively containing it. In addition to the judicial system, the project will also examine the policing measure and the expansion of the surveillance network as a form of control of the urban territory. The results achieved will be compared with the rates of political violence, caused by factionalism, in the Italian mainland under Venetian rule. Finally, the project will verify how the Republic tried to put a brake on another main source of violence, the one linked to border banditry. Venice repeatedly negotiated extradition treaties with its neighbouring states in order to deny any space of immunity to outlaws, but the execution of these agreements had little success.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen politische Gewalt
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.