Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bandgap tunable perovskites for Organic poLLutAnts removal in water

Projektbeschreibung

Halogenid-Perowskite für solarbetriebene Wasseraufbereitungssysteme

Halogenid-Perowskite werden als Spitzenreiter der nächsten Generation an Solarzellen gehandelt. Doch die Instabilität ihrer Leistungsfähigkeit bei der Energieumwandlung stellt weiterhin ein Problem dar. Daher wird das EU-finanzierte Projekt BOLLA Perowskite mit einem elektrochemischen System verbinden, um ein kostengünstiges, solarbetriebenes photooxidatives Wasseraufbereitungssystem aufzustellen. Hierfür wird es ein passendes lösungsverarbeitetes hybrides Sn-Pb-Perowskit-Material entwerfen, dessen chemische Zusammensetzung optimiert wird, um Strukturen mit engen und weiten Bandlücken zu erhalten. BOLLA wird die Festkörperphysik von Halogenid-Perowskiten voranbringen, indem es die Mechanismen der Instabilität erklärt, die von Defekten in zinnhaltigen Materialien hervorgerufen werden. Das Projekt wird außerdem stabile, kommerzielle, anpassbare Solarzellen entwickeln und den Prozess der Abscheidung von Verunreinigungen aus Wasser verbessern.

Ziel

BOLLA aims to modulate the bandgap of halide perovskites to obtain versatile solar cells with stable power outputs. The ultimate goal will be coupling such devices with an electrochemical system to engineer an inexpensive, solar driven photo-oxidation water purification system. It will represent a breakthrough in the field of (i) solid-state physics of halide perovskites, shining light on instability mechanisms driven by defects in Sn-containing materials, (ii) photovoltaic, developing stable commercial tunable solar cells, and (iii) water treatment, serving as point-of-use system to obtain safe drinking water free of harmful organic pollutants. The project will start from the design and synthesis of a suitable solution-processed Sn-Pb hybrid perovskite material, whose chemical composition will be tweaked to obtain both narrow and wide bandgap structures with optimal charge transport properties and stability. The fundamental chemistry of defects and the related optoelectronic mechanisms will be investigated as primary source of instability. The engineered material will be integrated in fully-printable, metal-free architectures using only methods compatible with large scale production. Finally, individual wide and narrow bandgap solar cells and series-connected configurations will be combined with an electrochemical system to provide the necessary power to maximize the efficiency in degrading organic pollutants in wastewater. Beyond the main target, the project will proceed through the realization of intermediate and high impact targets, which include advanced photophysical characterization of Sn-Pb hybrid perovskites and fabrication of fully-printable carbon based Sn-Pb devices. This multidisciplinary project will be carried out at the Italian Institute of Technology (Milan) under the supervision of Dr. Petrozza and complemented with Secondments in the Technical Research Centre of Finland VTT (Espoo) and the Helmholtz-Zentrum Berlin HZB (Berlin).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 473,28
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 473,28
Mein Booklet 0 0