Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Search for axion-like particle produciton in kaon decays at CERN-NA62 experiment

Projektbeschreibung

In Kaonenzerfällen nach Axion-ähnlichem Teilchen suchen

Axionen sind hypothetische Teilchen, die als Bestandteil der dunklen Materie in Frage kommen. Eine Bestätigung, dass es Axionen tatsächlich gibt, wäre ein Durchbruch für die Teilchenphysik und würde uns die Zusammensetzung des Universums besser begreifen lassen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt KaonToALP wird in Zerfällen des geladenen Kaons nach kurzlebigen Axion-ähnlichen Teilchen suchen. Das Projekt wird den größtmöglichen Datensatz über Zerfälle geladener Kaonen nutzen, der von 2016 bis 2018 im Lauf des NA62-Experiments am CERN gesammelt wurde.

Ziel

It is proposed to perform the first search for production of a short-lived axion-like particle (ALP) in charged-kaon decays (K+ --> pi+a), which decaying promptly into a di-photon final state, using world's largest data set of charged kaon decays collected by the NA62 experiment at CERN in 2016-18. New powerful constraint on the ALP phase space will be established; a possible ALP discovery would be a breakthrough in particle physics. To achieve credible results on the ALP search, it is mandatory to understand the main Standard Model background process K+ --> pi+ gamma gamma. Therefore a comprehensive study of this process is also proposed, including a re-analysis of the inputs to the description of this decay within Chiral Perturbation Theory, and the most precise measurement of this process to date. This measurement by itself represents an important test of the theories describing low-energy dynamics. These novel measurements are based on an existing data sample collected recently, thereby minimizing the associated risks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0