Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Designing Resonant Frames: How to Effectively Communicate about the Rights and Inclusion of Immigrants and Refugees?

Projektbeschreibung

Unterstützung von Menschenrechtsgruppen im Umgang mit dem Widerstand gegen Migrierte und Flüchtlinge

Zwischen Migration und den Rechten von Migrierten und Flüchtlingen offenbart sich ein wachsender Spalt, der Menschenrechtsgruppen alarmiert. Bewegungen für Migrierten- und Flüchtlingsrechte konnten bisher zwar in zahlreichen Ländern kurzfristige Hilfe leisten, haben es bisher jedoch nicht geschafft, dem gesellschaftlichen Widerstand gegen Migration zu begegnen. Das EU-finanzierte Projekt RESONATE wird untersuchen, wie diese Bewegungen die ablehnende Haltung der Öffentlichkeit ändern können. Mit Schwerpunkt auf der Türkei, dem größten Gastgeberland für Flüchtlinge, wird das Projekt die Kapazitäten und Kommunikationsstrategien der Migrierten- und Flüchtlingsrechtsbewegungen des Landes kartieren. Es wird neue Forschungsmethoden und Erkenntnisse aus der Soziologie, Kommunikationsstudien und der Politikwissenschaft kombinieren, um stigmatisierende Sichtweisen zu hinterfragen und eine breitere Unterstützung für die Rechte von Nichtstaatsangehörigen zu erreichen. So sollen stärker integrative Gesellschaften geschaffen werden.

Ziel

Immigrant and refugee rights movements (IRRM) have lately shown success in providing temporary assistance and integration programs in numerous countries. However, they have mostly failed to respond to the societal backlash against immigrants and refugees. How can IRRMs communicate with societies better, alter hostile public opinion and promote rights for noncitizens? Through the case of Turkey, the largest refugee-hosting country, RESONATE aims to offer novel analytical and methodological approaches to empower IRRMs with resilient tools. It has three specific objectives. First, it will map the capacities and communicative strategies of the IRRM in Turkey through systematic network analysis. Second, by conducting a representative survey, it will identify ‘resonant frames’ with the public ensconced in core values and human rights. Finally, it will test the effects of these resonant frames in transforming public attitudes through field experiments with subjects recruited through social media. RESONATE has an innovative and solution-oriented approach and combines cutting-edge research methods with insights from sociology, cultural and communication studies and political science. Public opinion data collected on noncitizens in many countries mostly report negative attitudes. Such data are often exploited to entrench stigmatizing views as ‘facts’. RESONATE seeks original data collection and findings that could empower vulnerable groups. By revealing potent and resonant frames, it also aims to entrench democratic and rights-based movements engaged in boundary and identity re-making on highly polarizing issues. Findings will boost IRRM’s mobilizational capacity in Turkey and provide hints for other movements in Europe by identifying vital ways to challenge sedimented racializing and marginalizing frames. RESONATE will be hosted by the University of Venice and Northwestern University and offer collaborative outcomes beneficial to all parties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 002,56
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 002,56

Partner (1)

Mein Booklet 0 0