Projektbeschreibung
Integrierter Ansatz für automatisierte multimodale Emotionswahrnehmung
Menschen bringen ständig ihre Gefühle zum Ausdruck; sei es absichtlich oder unabsichtlich – allein durch ihr Verhalten, ihre Sprache und ihren Körper. Diese dynamische Emotionskommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreichen sozialen Interaktionen. Das EU-finanzierte Projekt PAVE wird diese Dynamik erfassen, indem es einen panoramaartigen multimodalen Ansatz für die Kommunikation von Emotionen anwendet und untersucht, wie dieselbe emotionale Erfahrung in mehreren Kommunikationsflüssen ausgedrückt und von mehreren Beobachtenden wahrgenommen wird. Das Projekt wird die Grundlagenforschung in den Bereichen Psychologie, Neurowissenschaften und Informatik vorantreiben und hat mehrere reale Anwendungen zum Ziel. Zum Beispiel wird es dazu beitragen, eine gesunde und vorteilhafte Offenheit zu fördern. Außerdem wird es relative Stärken und Schwächen von Kommunikationsmodalitäten ermitteln und somit die zwischenmenschliche Genauigkeit verbessern.
Ziel
People communicate emotions constantly. They express their emotions, intentionally and unintentionally, through their behaviour, language, and body; perceivers readily observe and interpret those expressions in others. These emotion communication dynamics are key to successful social interaction. The proposed project will capture these dynamics by adopting a panoramic, multi-modal approach to emotional communication: looking at how the same emotional experience is expressed in multiple streams (e.g. face-to-face and on social media), and is perceived by multiple observers (e.g. friends, romantic partners, and automated algorithms). This approach can go beyond existing research on emotion communication, which is stymied by attempts to isolate specific unimodal communication streams. The outgoing phase, which will take place at Princeton University, supervised by Prof. Diana Tamir, will use this integrated approach to examine whether the positive outcomes generally associated with emotional disclosure requires the disclosee to gain accurate understanding of the discloser’s emotions; to identify when different perceivers will be accurate vs. inaccurate; and to develop new algorithms for automated multi-modal emotion perception. The incoming phase, which will take place at the University of Haifa, supervised by Prof. Simone Shamay-Tsoory, will examine the neural mechanisms supporting the emotion communication processes studied in the outgoing phase. The project has the capacity to advance basic science in psychology, neuroscience and computer science, with multiple real world applications: distinguishing the roles of disclosure and accuracy, can help encourage healthy, beneficial disclosure; identifying relative strengths and weaknesses of communication modalities can help improve interpersonal accuracy, which can lead to better relationships; improved automated emotion assessment can help emotion research, clinical treatment, and emotion-aware software development.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Softwareentwicklung
 - Sozialwissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31905 Haifa
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.