Projektbeschreibung
Verknüpfung sozialer Netzwerke mit der Populationsdynamik
Soziale Netzwerke und die Art und Weise, wie wir miteinander in Verbindung bleiben und soziale Beziehungen aufbauen, sind mit der Populationsdynamik verknüpft. Veränderungen in der Populationsgröße können diese Netzwerke verändern und sich auf ökologische oder evolutionäre Prozesse wie Zusammenarbeit, Konflikte und die Ausbreitung von Infektionskrankheiten auswirken. Das EU-finanzierte Projekt NETDEM wird diese Wechselwirkung erforschen. Dabei wird ein Modellierungsrahmen entwickelt, der die Integration von Demografie und sozialer Netzwerkstruktur ermöglicht, um Erkenntnisse über soziale Dynamik und Krankheiten bei Europäischen Dachsen zu gewinnen. Das Projekt wird einen interdisziplinären Ansatz verfolgen, um modernste statistische Ansätze in die Modellierung sozialer Netzwerke sowie in die Populationsdynamik zu integrieren und Software zu entwickeln, um diese neuen Instrumente allgemein verfügbar zu machen.
Ziel
Quantifying the interplay of demography and social structure is a key challenge in diverse research fields from ecology to sociology. Social relationships, and the way they are interconnected to form the social network of a population, are closely linked to population dynamics. Changes in population size can change these networks, with implications for important ecological or evolutionary processes, such as cooperation, conflict and infectious disease spread. For example, links between social structure and demography can influence whether a population acts as a reservoir host of diseases with societal impacts, or shape how social animals respond to sudden human-induced environmental change. However, due to the complexity of quantifying the demography and social network structure of wild populations, we still understand little about how interplay between the two arises or when it is important. The objectives of the proposal are to develop a modelling framework that allows the integration of demography and social network structure, and apply it to gain insights into social and disease dynamics in European badgers. Through cross-disciplinary collaboration, I will integrate cutting-edge statistical approaches in the modelling of social networks and population dynamics, and produce software to make these new tools widely available to other researchers. The host lab, led by Dr Gimenez has world-leading expertise in mathematical ecology, animal demography and conservation. The candidate, Dr Silk, is an expert in applying social network analysis to study behavioural dynamics and infectious disease transmission. This combined skillset will enable the development of innovative statistical tools that can be applied across research disciplines (e.g. ecology, sociology, public health), as well as address timely questions at the interface of population biology and behavioural ecology that have wide-reaching implications for wildlife conservation and management.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Verhaltensökologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.