Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plasmodesmata: gatekeepers for cell-to-cell viral spread in plants

Projektbeschreibung

Wie lässt sich die Virenausbreitung von Zelle zu Zelle bei Pflanzen verhindern?

Bei allen wichtigen Nutzpflanzen können Viren Epidemien auslösen. Sie stellen somit eine ernsthafte Bedrohung für die weltweite Landwirtschaft und die Lebensmittelsicherheit dar. Pflanzenviren können sich über Plasmodesmen, d. h. angrenzende Pflanzenzellen miteinander verbindende Kanäle, mithilfe sogenannter kodierter Movement-Proteine ausbreiten, die den Transport der viralen Genome von Zelle zu Zelle vermitteln. Aus dem Verständnis des interzellulären Virentransports und der daran beteiligten Komponenten lassen sich Zuchtziele für Genomeditierung ableiten, um die Virusausbreitung zu bekämpfen und die Virusinfektion zu blockieren. Das EU-finanzierte Projekt PDgate wird mithilfe von Spitzenproteomik mit Movement-Proteinen interagierende Proteine identifizieren sowie modernste Technologien der Genomeditierung und fortgeschrittene Mikroskopie einsetzen, um die Rolle der mit Movement-Proteinen interagierenden Proteine während des Virustransports und der Infektion zu definieren. Ziel ist die Schaffung der Grundlage für neuartige biotechnologische Lösungen in der Landwirtschaft.

Ziel

Viruses cause epidemics on all major crops of agronomic importance, representing a serious threat to agriculture and global food security. Among plant viruses, those induced by RNA are of particular concern due to their overrepresentation and the lack of effective countermeasures. As obligate intracellular parasites, their control still relies on an excessive application of pesticides against virus vectors and preventive actions consisting mainly in the detection and removal of infected plants. Virus‐resistant crop varieties are a powerful alternative but often confined to narrow germplasm base and takes long periods to introgress the resistance trait. One of the most effective and sustainable ways to avoid virus infection is to use genome editing to expand genetic tools. Therefore, plant virologists are turning their interests toward host factors that play essential roles in infection as novel antiviral targets. Cell-to-cell movement is critical for virus spread, and thus an ideal point for creating resistance. Plant viruses can exploit plasmodesmata (PD) -channels that interconnect every single plant cell- using encoded so-called movement proteins (MPs) which mediate the transport of the viral genomes cell-to-cell. Understanding the intercellular transport of viruses and the components involved offer breeding targets for genome editing to control virus spread and, thus block viral infection. Therefore, we propose here to identity comprehensively the compendium of MP-interacting proteins using high-end proteomics. Additionally, we will apply the state-of-the-art technology genome editing and advanced microscopy to define the role of MP-interacting proteins during virus transport and infection, laying the basis for novel biotech solutions in agriculture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HEINRICH-HEINE-UNIVERSITAET DUESSELDORF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 806,40
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 1
40225 Dusseldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 806,40
Mein Booklet 0 0