Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nest building in birds: cognitive, neural and molecular basis of an overlooked behaviour

Projektbeschreibung

Die Rolle des Kleinhirns beim Nestbau von Vögeln

Der Nestbau von Vögeln ist nicht instinktiv, sondern wird erlernt. Bei allen Vogelarten nimmt mit zunehmender Komplexität des Nestes auch der Grad der Faltung ihrer Kleinhirnregion zu. Im EU-finanzierten Projekt NEURONESt wird untersucht, ob diese Kleinhirnaktivierung mit kognitiven Aspekten des Nestbaus wie Planung oder Problemlösung und/oder mit einer rein manipulativen Komponente zusammenhängt. Der Nestbau ist außerdem ein wesentlicher Aspekt für die Fortpflanzung und die Fitness der Vögel. Daher werden Experimente durchgeführt, um die Beteiligung von Sexualsteroiden, ihren Rezeptoren und traditionellen Effektoren am Nestbau zu bestimmen, wobei eine Kombination aus Molekularbiologie, Untersuchungen an frühen Genen und experimentellen Manipulationen des Sexualhormonspiegels eingesetzt wird.

Ziel

Bird nests may be the most familiar of the animal-made objects, but still we don't know much about how birds actually make them. Using zebra finches as a model system, Healy and Meddle have overturned the folk wisdom that bird nests are the results of an instinctive behaviour, showing that birds learn about the physical nature of the world when building. Using the immediate early gene (IEG) c-Fos, a marker of neuronal activity, they have also begun to identify the key neuronal structures active during nest building (NB), including among others the cerebellum (CB). Interestingly, across bird species, as the complexity of the nest increases so does the degree of folding of the CB, a brain region traditionally associated with motor control, but more recently with cognition. In the first part of the project, I will thus test whether this reported pattern of cerebellar activation relates to cognitive aspects of NB (such as planning or problem solving) and/or to a purely manipulative component. In addition of being a building activity, NB is also a key behaviour for birds' reproduction and fitness. Interestingly, most of the brain areas involved during NB are sex-steroid sensitive. I will thus determine in a second experiment whether and how sex hormones play a role in NB, as they do for so many other behaviours. To do this I will test the involvement of sex steroids, their receptors and traditional effectors in NB, using a combination of molecular biology, IEG studies and experimental manipulation of sex hormone levels. This work will lead to the first major synthesis of the cognitive, neurobiological and molecular mechanisms underlying NB by birds. It will also provide significant insights into the neural bases of other building behaviours, such as tool manufacture, and will open new avenues of research about the role(s) environmental pollutants acting as endocrine disruptors play on brain functioning, and how they interfere with birds’ reproduction and fitness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ ST ANDREWS
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0