Projektbeschreibung
Die Interaktion zwischen Aufständischen und der Öffentlichkeit untersuchen
Rebellische Gruppen wie Aufständische streben nach populärer Unterstützung und Legitimität. Wie organisieren diese Bewegungen ihre Interaktionen mit unterstützenden Anhängerschaften? Das EU-finanzierte Projekt FOCRIS wird diese Frage beantworten. Es wird das Konzept des Routinemäßigen Aufstandsortes (RIS, Routinised Insurgent Space) einführen, um den Vorgang zu analysieren, mit dem aufrührerische Bewegungen mit unterstützenden Personen in Kontakt treten, um ihre Präsenz zu normalisieren. Das Projekt wird zwei Gruppen untersuchen: die M-19 in Kolumbien und die PKK in der Türkei. Diese unterscheiden sich merklich hinsichtlich der Ideologie, aufrührerischen Strategie und Erfolgsquote beim Aufbau von RIS. Der Schwerpunkt wird auf vier konkreten Arten der RIS liegen: aufrührerische Justiz- und Polizeiarbeit, aufrührerische Dienstleistungen, aufrührerische Gefängnisstrukturen und aufrührerische Bestattungen.
Ziel
Armed groups have always attempted to obtain popular legitimacy and win support in their immediate social environments, as attested by the rich empirical and historical literature on the subject. This project proposes an innovative conceptual approach to assess how insurgent movements spatially organise interactions with their supportive constituencies. It introduces the concept of Routinised Insurgent Space (RIS) to analyse the process by which insurgent movements’ deliberately routinise interactions with supporters with the objective of carving out spaces where insurgent presence becomes normalised and in the long run, potentially hegemonic. It draws predominantly on the social movement and rebel governance literatures. It is an exploratory project, wherein the concept of RIS will be rigorously tested and the full extent of its scope determined. It focuses on two groups (the M-19 in Colombia and the PKK in Turkey), selected as most-different-cases due to their differing ideologies, insurgent strategies and differing success rates (PKK as more successful and M-19 as less successful) in consolidating RIS. Additionally, the spatial and chronological variation in the forms of RIS they employed, allows both within-case and cross-case analysis. The Fellow has deep expertise on both movements with access to data including interview partners, movement primary sources and party literature. FOCRIS focuses on four specific forms of RIS which preliminary research by the author, has demonstrated to occur in movements of different ideological orientation and socio-political contexts: insurgent justice and policing; insurgent service provision; insurgent prison organisation and insurgent funerals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6708 PB Wageningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.