Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social Energy Renovations: Maximizing social impact and boosting clean energy investments in the non-profit sector through de-risking, aggregation, and capacity building

Projektbeschreibung

Wie lässt sich die gesellschaftliche Wirkung durch mehr Investitionen in saubere Energie maximieren?

Sieben Organisationen aus vier EU-Mitgliedsstaaten werden sich zusammenschließen, damit im gemeinnützigen Sektor mehr in saubere Energie investiert wird. Dieser ist ein wichtiger Impulsgeber für eine gerechte Energiewende und die Erholung nach COVID-19. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SER werden sie einen innovativen Finanzierungsmechanismus mit Risikominimierung entwerfen und einführen, der von finanzieller und technischer Harmonisierung, Projektzusammenlegung, einer Beurteilung der Sozialverträglichkeit und einer besseren Bonität begleitet wird. Durch dieses Finanzierungsprogramm werden soziale Unternehmen von erschwinglichen nachhaltigen Sanierungen sowie technischer Unterstützung profitieren können. Investierende können dagegen auf sichere und wirkungsvolle Investitionen zurückgreifen, die auf ökologische, soziale Kriterien sowie Kriterien der Unternehmensführung und des wirkungsorientierten Investierens ausgerichtet sind.

Ziel

In Europe, the non-profit sector employs 28 million full-time workers engaged in education, research, housing, counselling, workforce training and other social activities. The sector remains underserved by the financial industry, making it challenging to obtain funding to undertake clean energy investments. SER brings together 8 organizations from 4 EU countries to maximise social impact by boosting clean energy investments in the nonprofit sector. SER intends to consolidate and implement an innovative hub that will offer full technical and financial assistance to TSOs in deploying clean energy projects, including a de-risking financing instrument (guarantee instrument) to support the projects. The SER HUB will advise TSOs to be able to design, structure and coordinate the high impact execution of projects. It will be configured as one-stop-shop (establishing an ecosystem of partners providing modular and tailor-made solutions for specific project issues) where TSOs can find integrated solutions to all problems (technical and financial) referred to their energy transition projects, also identifying and improving their sustainability impact. Social enterprises gain access to affordable sustainable renovations, coupled with technical assistance, while investors gain access to secure, high impact investments aligned with ESG and impact investment criteria.

SER is positioned to strengthen social enterprises and generate more than 500M in clean energy investments over the course of 5 years after the project, translating into nearly 9,000 jobs, 24,633 Co2 emissions saved per year and massive social impact involving energy poverty mitigation, improvements in social inequality, health, wellbeing, productivity, financial literacy, and overall social cohesion.

The initial focus is on Italy, with further replication foreseen in Bulgaria and France, and exploratory efforts in Germany, Czech Republic, Slovakia, and Poland. SER Consortium represents an ideal mix of partners including a specialized lender, an ESCO, a financing and de-risking advisory, social impact experts, an energy agency and local replicators in Bulgaria and France. SER strengthens the non-profit sector a key driver in achieving a just and fair clean energy transition and a post- COVID-19 recovery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GLOBAL NEW ENERGY FINANCE SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 711 250,00
Adresse
AVINGUDA DE SANT MATEU 50
08329 ALELLA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 711 250,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0