Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biological Impact of Benzoxazinoid Metabolization by a Specialist Root Herbivore

Projektbeschreibung

Die Funktion des Benzoxazinoid-Stoffwechsels bei der Wurzelfresserabwehr

Einige Pflanzenfresser sind dazu in der Lage, sich pflanzliche Sekundärmetaboliten anzueignen und sie zu ihrer eigenen Verteidigung einzusetzen. Es ist jedoch noch eher wenig über die Wirkung derartiger Verbindungen auf Pflanzenfresser und ihre Fähigkeit, natürlichen Feinden zu widerstehen, bekannt, was insbesondere für Wurzelfresser gilt. Das EU-finanzierte Projekt BISEM wird die Wirkung der Benzoxazinoid-N-Glykosylierung auf den Westlichen Maiswurzelbohrer Diabrotica virgifera virgifera untersuchen. Dieser weit verbreitete Maisschädling sequestriert Benzoxazinoide aus Maiswurzeln. Mithilfe des Forschungsstipendiums wird Massenspektrometriebildgebung mit Umwelt-RNA-Interferenz und ökologischen Assays kombiniert, um festzustellen, wie die Bildung von N-glykosylierten Benzoxazinoiden die Leistung von Pflanzenfressern und die Resistenz gegen entomopathogene Nematoden beeinflusst. Auf diese Weise wird BISEM die Bedeutung der Sequestrierung der pflanzlichen Abwehr für wurzelfressende Insekten, für die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Insekten und für den Pflanzenschutz aufzeigen.

Ziel

Some herbivores can sequester and use plant secondary metabolites for their own defense. Despite many examples of sequestration, the impact of these compounds on herbivore performance and natural enemy resistance in still not well understood, especially for root herbivores. The objective of this project is to investigate the biological relevance of benzoxazinoid N-glycosylation by the western corn rootworm Diabrotica virgifera virgifera, one of the main pests of maize that sequesters benzoxazinoids from maize roots. To reach this aim, the project will combine mass spectrometry imaging with environmental RNAi and ecological assays to understand how the formation of N-glycosylated benzoxazinoids affects herbivore performance and resistance to entomopathogenic nematodes. This will be the first study to investigate the relevance of secondary metabolite sequestration in a root pest through molecular manipulation. This project will shed light on the importance of plant defense sequestration for root-feeding insects, for plant-insect interactions and for crop protection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 149,44
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 BERN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 149,44
Mein Booklet 0 0