Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Small molecule inhibitors of bacterial communication - a new strategy for tackling antimicrobial resistance

Projektbeschreibung

Eine neue Lösung im Kampf gegen antimikrobielle Resistenz

Mikroorganismen können eine Resistenz gegenüber antimikrobiellen Behandlungen, insbesondere Antibiotika, zeigen. Antimikrobielle Resistenz (AMR) beeinträchtigt die Gesundheit von Mensch und Tier und schlägt sich zudem deutlich in höheren Behandlungskosten und einer krankheitsbedingt verringerten Produktivität nieder. Neue Strategien sind deshalb dringend gefragt. Das EU-finanzierte Projekt COUNTERMAND wird die Störung von nativen bakteriellen Kommunikationssystemen erforschen. Eine Bakterienkolonie kann beispielsweise ihre Antworten auf Umweltstressoren, wie etwa die Gabe eines Antibiotikums, koordinieren. Daher wird COUNTERMAND die Botenmoleküle analysieren, die Bakterien dazu dienen, ihre Resistenzmechanismen zu kontrollieren. Die Forschenden werden neue Molekülen schaffen, um die Bakterien zu verwirren und sie davon abzuhalten, ihre Resistenz hochzufahren.

Ziel

Bacteria which are resistant to antibiotics currently result in 33,000 deaths per annum in Europe alone. Antimicrobial Resistance (AMR) will potentially cost the EU an estimated €1.5 billion annually in healthcare expenses and productivity losses. By 2050, 10 million people are expected to die each year as a result of AMR-related infections.

New strategies are urgently required to deal with this growing crisis. One such strategy involves the disruption of native bacterial communication systems, also known as quorum sensing. Bacteria typically communicate with one another using a ‘language’ based on small messenger molecules. In this way, a colony of bacteria can co-ordinate their responses to environmental stresses, such as the administration of an antibiotic. These responses come under a variety of forms, but one of the most common is the production of biofilm, which shields the bacteria from the effects of the antibiotic.

The aim of this COUNTERMAND project is analyse the messenger molecules utilised by bacteria which controls their resistance mechanisms. We will create new molecules which serve to confuse the bacteria, and prevent them from launching their resistance countermeasures. By blocking the formation of biofilms, the bacteria will again be vulnerable to the effects of antibiotics. We will adopt a multidisciplinary and collaborative approach combining the talents of chemists in Ireland and microbiologists across the EU to find the most effective inhibitor molecules. Importantly, this approach means that a new lease of life can be given to current antibiotics, without the expense and risk involved in the discovery of new antibiotics. This COUNTERMAND project represents a novel and promising solution to tackling AMR, offering significantly improved quality of life for patients and increased life expectancies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 590,72
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 590,72
Mein Booklet 0 0