Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Horizons for Holography

Projektbeschreibung

Untersuchung der holografischen Komplexität rotierender schwarzer Löcher

Schwarze Löcher gehören zu den merkwürdigsten und faszinierendsten Erscheinungen im Universum. Die statistische Physik beschreibt sie als thermodynamische Gebilde mit einer sehr hohen Entropie, die proportional zur Fläche ihres Ereignishorizonts ist. Die Entropie schwarzer Löcher liefert wertvolle quantitative Informationen zur mikroskopischen Struktur der Quantengravitation: Ihr holografisches Verhalten legt nahe, dass die quantenmechanischen Freiheitsgrade der Gravitation in einer niederdimensionalen Feldtheorie kodiert sind. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt SPINBHMICRO wird die AdS/CFT-Korrespondenz, eine Hauptkomponente der String-Theorie, nutzen, um die Mikrostruktur von extrem rotierenden schwarzen Löchern zu erklären. Das Projekt wird außerdem den Prozess der Energiegewinnung aus schnell rotierenden schwarzen Löchern untersuchen.

Ziel

Black holes are among the most intriguing objects in theoreticalphysics. They are thermodynamic ensembles and they possess huge entropy, proportional to the area of the event horizon. Black hole entropy provides precious quantitative information about the microscopicstructure of quantum gravity: its holographic behavior suggests that the quantum degrees of freedom of gravity are encoded in a lower-dimensional field theory.

The first aim of this ambitious project is to make progress in understanding the nature of quantum gravity by using String Theory and the holographic (AdS/CFT) correspondence. The candidate will use AdS/CFT to explain the microstructure of extremal rotating black holes, whose near horizon geometry falls into the same class as those present in our universe. The counting of microstates is related to very recent exciting technical advances in the study of supersymmetric QFT by exact non-perturbative methods. The applicant will push current techniques to encompass also supersymmetry breaking setups, providing a new window into the fundamental microscopic theory of gravity.

The second aim of this proposal is to investigate the process of energy extraction from fast spinning black holes. The candidate will solve the equations of Force Free Electrodynamics, which describe the electromagnetic field of the black hole magnetosphere filled with plasma, in a simplified setup of spinning black hole. She will analytically achieve a quantitative estimate of potential observational consequences, for instance the order of magnitude of the Lorentz factor of accelerated particles in black hole jets.

The expertise of the candidate in black holes and holography complements that of the group at Harvard U. (Black Hole Initiative) and Milano U. in index computations, Kerr/CFT and magnetohydrodynamics, providing a unique opportunity to shed new light on these open questions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 002,56
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 002,56

Partner (1)

Mein Booklet 0 0