Projektbeschreibung
Ein modulares Bioreaktorsystem zur kontinuierlichen Herstellung von Pharmazeutika
Das EU-finanzierte Projekt PATTENZYME bezweckt die Entwicklung eines flexiblen Plug-and-Play-Modulsystems zur Herstellung von Arzneimitteln aus Rohstoffen, das elektrochemische Verfahren nutzt, um Biokatalysatoren in modularen, 3D-gedruckten Bioreaktoren selektiv zu immobilisieren. Der Projektansatz umfasst die Vorbereitung der Elektroden, die Modellierung des Flüssigkeitsstroms und der Reaktionsgeschwindigkeiten sowie die Immobilisierung von Enzymen in speziell entwickelten, 3D-gedruckten Durchflussreaktoren. Die Forschenden werden das Enzym Lacasse auf nanoporösen Goldelektroden an spezifischen Stellen in den Kanälen des Bioreaktors immobilisieren. Dadurch möchten sie Wasserstoffperoxid (H202) produzieren und kontrolliert an räumlich angeordnete Biokatalysatoren abgeben, um enantio- und regioselektive Oxidationsreaktionen zu erreichen. Übergeordnetes Ziel des Projektes ist es, einen Modellbioreaktor zu entwickeln, der zur enantioselektiven Oxidation von Omeprazolsulfid zu Esomeprazol dienen kann.
Ziel
The pharmaceutical industry is a major industrial sector in the EU (annual sales of €130 billion). In contrast to other manufacturing sectors, the sector faces a significant challenge in its reliance on batch processes, with synthesis of active pharmaceutical ingredients (API) occurring via individual reaction steps. Such an approach is not well suited to modern manufacturing methods, and reflects a gap in the state of the art in the manufacture of APIs, where flexible plug and play modular systems to manufacture the drug product from raw materials when they are needed reactors are required. PATTENZYME will address this gap by using electrochemical approaches for the targeted and selective immobilization of bio/catalysts in modular 3D printed bio/reactors. The project will utilise a multi-disciplinary approach that combine electrode preparation and characterisation, modelling of fluid flow and rates of reaction, enzyme immobilisation and characterisation with the preparation and characterisation of 3D printed flow reactors. Specifically, PATTENZYME will immobilize laccase on high surface area supports in 3D-printed reactors for the production and controlled delivery of H2O2 to spatially patterned bio/catalysts for enantio/regio selective oxidation reactions with the goal of developing a bio/reactor for the enantioselective oxidation of omeprazol sulphide to esomeprazole. The bio/catalysts will be immobilised on nanoporous gold electrodes at specific locations in the channels of the bio/reactor. Detailed modelling and characterisation studies will be performed to ascertain the optimal location of the catalysts, the architecture of the channels and the flow rate. 3D printed prototype reactors will be produced and characterised to prepare the optimal system for the oxidation of omeprazol sulphide. PATTENZYME will provide advanced training in a multidisciplinary training programme that is informed by leading expertise in the pharmaceutical sector.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittel
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenElektrochemieElektrolyse
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyseBiokatalyse
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineEnzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
- Limerick
Irland