Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Simultaneous detection of carbon monoxide and viscosity changes in cells using bimetallic fluorogenic probes

Projektbeschreibung

Überwachung von Kohlenmonoxid und Viskosität in lebenden Zellen

Kohlenmonoxid (CO) ist ein endogener Gasotransmitter, der mit Zytoprotektion und zellulärer Homöostase assoziiert ist. Eine gesteigerte enzymatische Produktion von CO spielt beim Heilungsprozess von Entzündungen und bei der Linderung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle. Die Veränderungen der Zellviskosität wurden mit Entzündungen in Verbindung gebracht, auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die diffusionsgesteuerte Bewegung zellulären Kohlenmonoxids wird durch die Viskositätsveränderungen beeinträchtigt. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts COVISENSE ist es, das Kohlenmonoxid und die Zellviskosität, die mit dem Status der Entzündung und der Erkrankung verknüpft sind, gleichzeitig zu messen. Das Forschungsteam wird neuartige bimetallische molekulare Ruthenium-Sonden einführen, die sowohl endogenes Kohlenmonoxid als auch die Viskosität in der zellulären Umgebung überwachen können.

Ziel

Despite its toxic reputation, carbon monoxide (CO) is also an important biological messenger molecule that regulates many vital cell processes, including the response to disease. Increased enzymatic generation of carbon monoxide plays a critical role in the resolution of inflammatory processes and alleviation of cardiovascular disorders. At the same time, altered viscosity levels have been associated with inflammation, including in cardiovascular disease. Since the diffusion-controlled movement of carbon monoxide is also affected by changes in the viscosity of the cellular environment, the two aspects are intimately connected. Therefore, the simultaneous measurement of both carbon monoxide and cellular viscosity would provide unprecedented information on the functioning of the cell and the state of inflammation and disease. We propose to achieve this through a new family of bimetallic ruthenium(II) molecular probes capable of monitoring both endogenous carbon monoxide (using fluorescence intensity) and the viscosity in the cellular environment (through fluorescence lifetime). These highly selective probes would show very low detection limits for CO and operate within the ‘biological window’ above 650 nm. At the same time, internal rotation of the BODIPY fluorophore would allow fluorescence lifetime imaging microscopy (FLIM) to be used to monitor the local viscosity. Through a collaboration with immune-oncologists, the probes will be used to expand the understanding of the role played by the enzyme, haem oxygenase (HO-1), that produces CO. This could help illuminate the association between HO-1 expression and poor prognosis in cancer patients. The project will combine ligand design, organometallic synthesis, fluorescence imaging and cell work, providing the opportunity to gain experience in a range of areas related to sensing in biological environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0