Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multiphysics modelling and neural networks synergy to enhance the outcome of robotic catheter ablation for the treatment of atrial fibrillation

Projektbeschreibung

Behebung von Herzrhythmusstörungen mittels künstlicher Intelligenz

Unter physiologischen Bedingungen schlägt das menschliche Herz etwa 60 bis 100 Mal pro Minute. Vorhofflimmern ist eine Erkrankung, bei der der Herzschlag extrem beschleunigt ist, was zu Herzinsuffizienz und anderen Komplikationen führen kann. Als Goldstandard der Therapie bei Vorhofflimmern gilt die Katheterablation, die jedoch erhebliche Risiken birgt. Das EU-finanzierte Projekt PhyNeTouch entwickelt hierfür eine robotergestützte Methode und kombiniert Computermodellierung mit künstlicher Intelligenz, um in Echtzeit eine genauere Karte der Blutflussverteilung zu erstellen. Dies soll die Genauigkeit der Katheterablation und das Behandlungsergebnis bei Vorhofflimmern verbessern.

Ziel

Atrial fibrillation is the most common cardiac arrhythmia affecting more than 7.6 million people in Europe, while future projections estimate a worldwide increase by over 60%. Catheter ablation has evolved over the last decades to an important therapeutic modality for patients with atrial fibrillation. Despite the fact that modern robotic ablation systems made precise catheter navigation possible, the success rate remains limited and the risk for complications is significant. As a result, atrial fibrillation remains a serious health issue, influencing the quality of life, and the source of very important socioeconomic problems.

The vision of PhyNeTouch project (reads: fine-touch) is to capitalize on the recent advancements in computational modelling and artificial intelligence in order to enhance the safety of robotic catheter ablation procedure and improve its success rate. Novel multiphysics modelling techniques based on meshfree methods will be combined for the first time with physics-informed neural networks to advance the state-of-the-art and produce accurate bioheat distribution maps in real-time which currently are not available in the clinical setting.

Predicting bioheat distribution in the tissue during the operation will assist the decision making and will allow improving the outcome of robotic catheter ablation. In this way, PhyNeTouch aims to contribute to the healthy ageing of citizens of EU and the rest of the world, as well as to reduce the socioeconomic burden, by reducing the complexity of this procedure and making it accessible to a wider public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0