Projektbeschreibung
Neuronale Aktivität und Neuromodulation bei der Wahrnehmung und beim Erlernen audiotaktiler Sequenzen
Einzelneuronen in der Großhirnrinde integrieren Informationen von verschiedenen Sinnen, um Objekte und Sequenzen von Ereignissen zu bestimmen. Gleichzeitig formen neuromodulatorische Moleküle die Aktivität dieser Neuronen und passen sie so an den Umgebungskontext an. Dieses Zusammenspiel erzeugt räumlich-zeitliche Muster neuronaler Aktivität, die den Code für die Wahrnehmung enthalten. Das EU-finanzierte Projekt EnlightenedLoom wird die Rolle funktioneller Neuronengruppen bei der Verarbeitung audiotaktiler Sequenzen untersuchen. Dazu wird das Forschungsteam einen neuartigen und integrativen Ansatz mit Blick auf die neuronale Funktion verfolgen und fortschrittliche optische sowie computergestützte Instrumente verknüpfen. Dabei werden die neuronale Aktivität und die Neuromodulation mit hoher Auflösung gemeinsam untersucht sowie deren Rolle anhand eines robusten theoretischen Rahmens interpretiert.
Ziel
The world often presents us with sequences of multisensory stimuli unfolding over time, like a car appearing after we hear it approaching. In the cerebral cortex, individual neurons integrate information across senses and time in order to identify these objects. Meanwhile, neuromodulatory molecules shape neural computations, adapting them to context and experience. It is from this interplay that the spatio-temporal patterns of neural activity containing the code for how we perceive the world originate. However, these activity patterns have long been experimentally inaccessible, and they have never been investigated concurrently to neuromodulation. With this project, I will reveal the causal role of functionally-identified ensembles of neurons in the perception and learning of audio-tactile sequences. I will combine, for the first time, two-photon (2p) imaging and holographic-optogenetics with fluorescent neuromodulation sensors. My experiments will be performed in the posterior parietal cortex (PPC) of the mouse, a multimodal area acting as sensory history buffer. I will focus on noradrenaline (NA), a modulator so far involved in sharpening processing of weak unisensory features. I will 1) test which PPC neurons are sufficient, when activated, to bias perception of multisensory sequences during a behavioural task; 2) simultaneously, I will test whether and how PPC levels of NA change when altering sequence discriminability. My experiments will be supported by a solid theoretical framework based on Information Theory. In conclusion, I will use a unique combination of advanced molecular, optical, and computational tools to pursue a novel, causal and integrative approach to cortical function: one where functional neuronal subgroups and neuromodulation are investigated together, at high-resolution, to explain the multi-layered biological basis of the fascinating interaction between our brains and the world.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie kognitive Neurowissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie computergestützte Neurowissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 Genova
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.