Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

On the financialisation of green: Chinese operations along the Belt and Road Initiative (BRI).

Projektbeschreibung

Eine nähere Betrachtung von Chinas grünen Finanzinstrumenten

Der Umfang grüner Kredite aus chinesischer Hand ist bei den chinesischen Maßnahmen entlang der „Belt and Road“-Initiative (BRI) offensichtlich und wird voraussichtlich über das Erreichen oder Scheitern der im Übereinkommen von Paris festgelegten Ziele zur Emissionssenkung entscheiden. Hinderlich ist hierbei jedoch, dass es noch an einer einheitlichen „grünen“ Sprache fehlt, um Finanzprodukte klar zu definieren. Das EU-finanzierte Projekt CHINGREEN wird Erkenntnisse über die Finanzialisierung von Natur hervorbringen. Im Einzelnen wird es untersuchen, wie chinesisches „grünes“ Finanzkapital charakterisiert ist und wie es außerhalb der chinesischen Landesgrenzen eingesetzt wird. Im Blickpunkt dieser Forschungsarbeit stehen die Ausgabe von chinesischen grünen Anleihen durch die chinesische Bank ICBC in Thailand sowie ein Beispiel für grüne Verbriefungen durch die chinesische multilaterale Bank AIIB in der Türkei.

Ziel

"CHINGREEN is an in-depth qualitative study of Chinese ""green-finance"" operations along the Belt & Road Initiative (BRI).

The project explores the increasing expansion of Chinese green finance by asking to what extent this is (re)shaping the definitions of global green financial practices and thus the relationship between nature and finance.

The issuance of Green Bonds and the adoption of green financial securitisation for the funding of green infrastructures are among the main tools China has adopted in its global extraversion. In this unprecedented expansion, it is now clear that the extent of Chinese-led green credit along the BRI will have a make-or-break role in meeting the Paris agreement’ emissions targets. However, as a common “green” language is yet to be established, the way financial products are defined and capitalised as “green” remains contingent and unclear. Challenges remain concerning processes of standardisation and measurement of green financial practices at a global level.

This research aims to address this knowledge gap by investigating the special characteristics of Chinese “green” financial capital and how it deploys out of the Chinese domestic borders. The research will consist of an in-depth qualitative inquiry of Chinese green finance. It will investigate the issuance of a Chinese green bond by the Chinese bank ICBC in Thailand, and a case of green securitisation by Chinese multilateral bank AIIB in Turkey. These two different financial instruments will shed light on the diversity of green financial regulations and standards in two of the regional environmental/biodiversity hotspots of the BRI corridors: South East Asia and Western Asia. The overall aim of the project is to collect empirical evidence to contribute to the larger process of financialisation of nature in its global and spatial variety.


"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 267 282,24
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 267 282,24

Partner (1)

Mein Booklet 0 0