Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Selective Recovery of Critical Raw Materials by Using Metal-Organic Framework Based Adsorbents

Projektbeschreibung

Metallorganische Gerüste könnten die selektive Rückgewinnung kritischer Rohstoffe verbessern

Die selektive Rückgewinnung kritischer Rohstoffe aus Bergbauabfällen könnte dazu beitragen, Europas Abhängigkeit von Importen zu verringern. Bei den derzeitigen hydrometallurgischen Verfahren wird das Erz unter stark sauren oder alkalischen Bedingungen aufgeschlossen. Die kritischen Rohstoffe werden durch Flüssig-Flüssig-Extraktion gewonnen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt RUMBA möchte die Effizienz herkömmlicher hydrometallurgischer Verfahren weiter verbessern, indem es feste Adsorptionsmittel auf der Grundlage metallorganischer Gerüste zum Einsatz bringt. Daher werden im Rahmen von RUMBA die Wechselwirkungen zwischen kritischen Rohstoffen und metallorganischen Gerüsten untersucht, um die Entwicklung von Gerüsten mit hoher Selektivität für bestimmte kritische Rohstoffe auf den Weg zu bringen.

Ziel

Selective recovery of Critical Raw Materials (CRMs) from underexploited mining side streams can contribute to reducing the European dependence on imports of these refractory metals. RUMBA: “Selective Recovery of CRMs (Nb, Ta, W) by Using MOFs Based Adsorbents” aims to improve the efficiency of conventional hydrometallurgical methods. These methods require the digestion of ores under strong acid or alkaline conditions and the recovery of CRM via liquid-liquid extraction. RUMBA innovative approach is based on the use of solid adsorbents known as Metal-Organic Frameworks (MOFs). MOFs are crystalline materials with porous and flexible frameworks. Their properties (porosity, flexibility, adsorption capacity, chemical and thermal stability) make them capable of extremely fast sorption with unprecedentedly high selectivity toward targeted ionic species. Despite their suitability for heavy metals capture, MOFs have never been used for recovering CRMs. RUMBA involves the first study of the interactions CRM-MOF to guide the design of frameworks with high affinity/selectivity toward target CRMs. Extraction experiments will be performed in samples from real mining streams. Additionally, the CRM-MOF systems will be studied for possible added-value applications of environmental relevance. The feasibility for succeeding in the scientific and training objectives pursued in RUMBA is supported by the strong expertise of the host institution (ICAMCyL) in advanced mining technologies and the solid background of the researcher in synthesis and characterization of MOFs. RUMBA offers the researcher the opportunity of resuming her research career through the exploration of a completely different application for materials she is familiar with. She will gain scientific skills in mineral processing, CRMs regulation, and catalysis. Furthermore, her profile will grow in IPR management and patent exploitation thanks to the supervisor expertise in mining industrial innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION ICAMCYL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 259 398,72
Adresse
POLIGONO INDUSTRIAL EL BAYO, 19
24412 CUBILLOS DEL SIL LEON
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León León
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 259 398,72
Mein Booklet 0 0