Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tetrapod limb ecomorphology inferring ecology during dinosaur-bird transition

Projektbeschreibung

Morphologie der Gliedmaßen und Diversifizierung der Lebensräume bei Vögeln und Dinosauriern

Die Vögel sind die einzige überlebende Abstammungslinie im Stammbaum der Dinosaurier. Der Übergang von den Dinosauriern zu den Vögeln, der als Schlüsselereignis in der Evolution der Wirbeltiere gilt, ist jedoch noch wenig erforscht. Die einzigartigen mesozoischen Fossiliensammlungen aus Jehol und Yanliao aus China enthalten die bekanntesten mesozoischen Vögel und gefiederten nichtvogelartigen Dinosaurier. Sie sind ein echter Schatz an beispiellosen Daten über deren Diversifizierung. Das EU-finanzierte Projekt Dino-Bird Ecology wird bahnbrechende 3D-Bildgebungsverfahren einsetzen, um die Morphologie der Gliedmaßen vogelähnlicher Dinosaurier und urzeitlicher Vögel während des Übergangs von den Dinosauriern zu den Vögeln zu veranschaulichen. Das Projekt wird mittels geometrischer Morphometrie und Finite-Elemente-Analysen auf der Grundlage einer umfangreichen 3D-Datenbank über lebende Tetrapoden die Verbindung zwischen der Fuß- und Handmorphologie und der Habitatökologie erkunden.

Ziel

Birds are the only extant dinosaurs and have achieved enormous diversity, spanning a wide range of ecologies including substantial variation in habitat use. However, ecological diversification in the earliest birds and their closest dinosaurian relatives is poorly characterised. This presents a fundamental knowledge gap regarding the dinosaur-bird transition – a major event in vertebrate evolution. The unparalleled Mesozoic Jehol and Yanliao fossil assemblages from China include most known Mesozoic birds and feathered non-avian dinosaurs, revealing unprecedented data on this remarkable transition. I will use cutting-edge 3D imaging methods to visualise the limb morphology in early birds and bird-like dinosaurs. We will quantitatively constrain the link between the foot/hand morphology and habit ecology using geometric morphometrics and finite element analyses based on a large 3D database of extant tetrapods. The results will be used to infer the habitat use (e.g. arboreal, terrestrial, aquatic) of important fossil species during the dinosaur-bird transition, with a focus on early birds and closely related dinosaurs. This will add considerably to understanding of palaeoecology during dinosaur-bird transition, and clarify contentious hypotheses of the origin of bird flight. Our findings will also provide a test of ecological explanations for the extinction of the enantiornithine birds, and the ultimate survival and success of Ornithuromorpha, which includes all extant birds. Hosted in a world-class palaeontology lab in Oxford and trained by a supervisor leading the quantitative macroevolutionary research, this proposal will bring cutting-edge 3D morphometrics and statistical comparative skills to the researcher, ensuring her a promising independent future career. The long-term connection between key institutes of UK and China built in this proposal will also benefit both countries in not only research profiles, but also in public engagement and education.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0