Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficacy of Leveraging Endocrine Therapies for Renoprotection during Intensive Care

Projektbeschreibung

Schutz für die Nierenfunktion auf der Intensivstation

Akutes Nierenversagen ist als eine Verschlechterung der Nierenfunktion innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums definiert. Diese Komplikation tritt sehr häufig bei auf Intensivstationen Behandelten auf. Die Arbeitshypothese des EU-finanzierten Projekts ELECTRIC lautet, dass zur Prävention des akuten Nierenversagens bei intensivmedizinisch Behandelten die Nierenfunktion geschützt werden muss. Deshalb werden die Forschenden anhand eines Tiermodells zwei neue Wirkstoffe erproben, die Betroffene mit Diabetes vor einer chronischen Nierenkrankheit schützen sollen. Sie werden mit der Nierenfunktion assoziierte Biomarker bestimmen und innovative Methoden zur nichtinvasiven Messung der Nierenphysiologie bei den Betroffenen entwickeln.

Ziel

On the intensive care unit, more than 50% of patients have acute kidney injury, and these patients suffer higher mortality and long-term morbidity. To date, no specific therapies exist to prevent or treat acute kidney injury on the intensive care unit. We now have two new endocrinologic agents, glucagon-like peptide-1 receptor agonists and sodium-glucose transport protein 2 inhibitors, able to protect patients with diabetes from chronic kidney disease. The objective of this action is to investigate whether the renoprotective mechanisms of these agents can reduce markers of acute kidney injury in patients on the intensive care unit. This action incorporates a highly sophisticated animal model for the essential invasive measurement of renal physiology. To translate these findings to the clinical situation, I will employ new and innovative measurement techniques such as urinary oxygenation, new kidney biomarkers and advanced renal imaging techniques to elucidate these renoprotective mechanisms in humans. The involved universities of Amsterdam and the University of Melbourne bring together world leading experts on acute kidney injury, endocrinologic therapies, and intensive care medicine. By connecting their expertise, this action will not only provide insight into the renoprotective properties of the studied interventions and so improve the outcome of patients, but also train me as a researcher able to improve renal outcomes beyond the scope of this action.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 277 259,52
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 277 259,52

Partner (1)

Mein Booklet 0 0