Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of Efficient, Stable and Inexpensive Deep-Red and Near-Infrared OLEDs Based On AIE-Active Thermally Activated Delayed Fluorescence Emitters.

Projektbeschreibung

Rot sehen: Erweiterung des Spektrums moderner organischer LEDs

Organische Leuchtdioden (OLED) werden heute in großem Umfang in Displays der Unterhaltungselektronik eingesetzt, denn sie ermöglichen leichtere und dünnere Geräte, die weniger Energie verbrauchen als herkömmliche LEDs. Emitter mit thermisch aktivierter verzögerter Fluoreszenz (TADF) besitzen viele Vorteile gegenüber OLED. Dazu zählen eine interne Quanteneffizienz von 100 % und die Vermeidung möglicher Engpässe bei herkömmlichen fluoreszierenden und phosphoreszierenden Verbindungen. Bislang bewegen sie sich jedoch in einem begrenzten Spektralbereich. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen plant das Projekt DR NIR TADF-OLEDs, die Tür zu tiefroten und nahinfraroten TADF-OLED zu öffnen, indem eine neue Klasse rein organischer TADF-Emitter mit bisher nicht untersuchten aggregationsinduzierten Emissionseigenschaften genutzt wird.

Ziel

Thermally activated delayed fluorescent (TADF) emitters offer an exciting opportunity to produce efficient organic light-emitting diodes (OLEDs) by overcoming the spin-statistics limit of fluorescent emitters. Although, TADF-OLEDs have proven to be very successful in the visible spectral region, the development of efficient TADF emitters remains challenging for the deep-red (DR, 650-700 nm) and Near-Infrared NIR (< 700 nm) region due to significantly slower radiative decay rates and faster non-radiative decay rates. Such DR/NIR emitting OLEDs can enable new applications in bioimaging, photodynamic therapy, night vision technology, information-secured displays, and optical communication. We propose to develop efficient and inexpensive DR/NIR OLEDs based on purely organic TADF-emitters. Our design consists of a yet unexplored aggregation-induced emission (AIE)-active boron diiminate (BDI) electron acceptor coupled with suitably strong dendritic electron donors. The use of highly efficient AIE-active emitters will significantly enhance the brightness of the emitter by suppressing non-radiative decay, thereby leading to a much-improved efficiency in the device.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ St Andrews
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0