Projektbeschreibung
Ein genauerer Blick auf die Gesundheitsversorgung in ländlichen und benachteiligten Grenzregionen Europas
Laut der Europäischen Säule sozialer Rechte sollen alle europäischen Bürgerinnen und Bürger vollumfänglich von einer zeitnahen und erschwinglichen Gesundheitsversorgung profitieren. Trotzdem werden konkrete Probleme und potenzielle Kooperationsmöglichkeiten in benachteiligten ländlichen Grenzregionen übersehen. Das EU-finanzierte Projekt HARBOR wird einen neuen analytischen Rahmen erarbeiten, über den die Wissenschaft Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Literatur in vergleichenden, länderübergreifenden und mehrstufigen Gesundheitsstudien sowie Studien zu grenzüberschreitenden Interaktionen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung in ländlichen und benachteiligten Grenzregionen Europas zusammenführen können. Über detaillierte Daten aus vier Ländern (Belgien, Frankreich, Norwegen und Schweden) und von verschiedenen EU-Organen können neue geschlechtersensible und vergleichende Erkenntnisse gewonnen werden.
Ziel
The fellowship – Healthcare Access in Rural Border Regions. Realizing Patient Rights Across European Borders (HARBOR) – will launch the first cross-national and multi-scalar study of cross-border interactions and their impact on access to healthcare in rural and disadvantaged border areas in Europe. Developing a novel conceptual framework in which borders and cross-border interactions are an integral part of healthcare territories, the project aims to close the gap in regional studies and social policy literature on the provision of health care in European border regions. Building on in-depth data from four countries (Belgium, France, Norway and Sweden) and from the EU institutions, HARBOR will provide new, gender-sensitive, comparative knowledge about how the EU, national, regional and local authorities can ensure quality health care in disadvantaged, rural regions. The project will develop an original analytic framework which will allow scholars to bridge insights from the scholarly literature in comparative health studies and border studies. Access to timely and affordable healthcare is one of the key principles of the European Pillar of Social Rights. The fellowship will produce new knowledge to help make this a reality. The fellowship will identify facilitators of and barriers against cross-border co-operation. The project will additionally make proposals for ways to reconcile territoriality bound social rights and supply planning with cross-border mobility and potential for pooling resource. An experienced researcher (Dr Alban Davesne, France) will collaborate with a centre of gravity for the study of European social policy (Oslo Metropolitan University, Norway) and a leading research centre with international expertise on European health policy (secondment at The European Social Observatory, Belgium) for intersectoral knowledge transfer, career development, and European added value.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0167 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.