Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of highly efficient solution-processable blue organic light-emitting diodes based on liquid-crystalline thermally activated delayed fluorescent emitter materials

Projektbeschreibung

Innovative, in Lösung verarbeitbare blaue TADF-Emitter

Fortschreitende Entwicklungen bei vakuumabgeschiedenen organischen Leuchtdioden (OLED) haben deren Vermarktung als Displays in kleinen tragbaren Geräten erleichtert. Doch die fortschrittlichen Emitter in diesen Geräten zeigen Schwachpunkte in ihrer Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Emitter mit thermisch aktivierter verzögerter Fluoreszenz (TADF) stellen zwar eine Lösung für diese Probleme dar, die Herstellungsprozesse im Vakuum sind jedoch kostspielig und verursachen Abfälle. In Lösungen hergestellte organischen Leuchtdioden, insbesondere blaue OLED, besitzen in der Regel eine schlechte Leistung in Bezug auf Stabilität und externe Quanteneffizienz. Das EU-finanzierte Projekt TADF-DLC-OLEDs wird eine innovative Methode zur Entwicklung von blauen TADF-Emittern auf der Grundlage diskotischer Flüssigkristallmoleküle anwenden, die in Lösung verarbeitet werden können. Diese innovativen Emitter werden zum ersten Mal eine horizontale Ausrichtung in lösungsgefertigten Filmen ermöglichen, was die Lichtauskopplungseffizienz und damit auch die externe Quanteneffizienz verbessert.

Ziel

Recent years have seen tremendous advances in the area of vacuum-deposited organic light-emitting diodes (OLEDs) and these are now commercialized as displays in small portable devices, flat-panel full-colour televisions, and solid-state lighting sources for the automotive industry. The state-of-the-art emitters in these devices consist of a combination of fluorescent and phosphorescent materials, each of which has weaknesses in terms of performance and sustainability. Thermally activated delayed fluorescent (TADF) emitters offer the potential to overcome these weaknesses. Vacuum-deposition fabrication processes are, however, both costly and materials-wasteful and it is also difficult and expensive to fabricate large-area pixels given the size of the evaporator. Solution-processed OLEDs addresses these detracting features of the fabrication process. The state-of-the-art solution-processed OLEDs, and in particular blue OLEDs typically show poor device performance both in terms of stability and external quantum efficiency (EQE) that is significantly worse than vacuum-deposited devices. This proposal addresses these specific issues using an innovative approach. We will develop solution-processable blue TADF emitters based on discotic liquid crystalline (DLC) molecules, which we contend will provide horizontal alignment in solution-processed films, something not possible at present, in order to improve the light-outcoupling efficiency and hence the EQE.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ ST ANDREWS
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0