Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diversification and Economic Resilience of Iran

Projektbeschreibung

Irans Strategien für ökonomische Diversifizierung

Die Wirtschaft des Iran hat sich deutlich diversifiziert. Das EU-finanzierte Projekt DIVERSIRAN wird diejenigen Faktoren untersuchen, auf denen Irans Strategien für ökonomische Diversifizierung und Resilienz aufbauen und dabei vor allem die, die jenseits der Landesgrenzen wirken und Einfluss auf Handel und wirtschaftliche Partnerschaften des Iran haben. Das Projekt liefert eine vielschichtige Analyse der politischen Binnendynamik, institutionellen Kapazität, des Militär-Politik-Wirtschafts-Komplexes, von Sanktionen und der Wirkung regionaler und internationaler Probleme auf die Wirtschaftsstrategien des Landes. DIVERSIRAN wird zudem die langfristigen Folgen für die zukünftige soziale und ökonomische Stabilität im Iran und den kausalen Zusammenhang zwischen gestaltenden Faktoren, politischen Folgen und langfristigen sozioökonomischen Konsequenzen bewerten. Dabei erarbeitet es ein profundes Verständnis der aktuellen ökonomischen Mentalität und deren Folgen für die Politik.

Ziel

The research project ‘DIVERSIRAN – DIVersification and Economic ReSilience of IRAN’ studies the factors that have shaped Iran's strategies for economic diversification and resilience. Economic diversification in this study is not limited to the traditional definition (i.e. the state’s strategy of diversifying economic activities from the hydrocarbon sector). Instead, it looks for factors shaping the diversification of the economy beyond the country’s borders and their implications on trade and economic partnerships. The project captures all factors that contribute towards shaping development, resilience, and diversification strategies of the Iranian economy. It provides a multifaceted analysis of the impacts of domestic political dynamics, institutional capacity, the military-political-business complex, sanctions, and regional and international affairs on Iran’s economic strategies. By providing a deeper understanding of the current economic mindset and policy implications in Iran, the research applies a forward-looking approach in assessing the long-term impact on the future socioeconomic stability of the country. The project adopts an interdisciplinary mixed-method approach by merging elements of political science, international relations, economics, and development studies. It combines qualitative content analysis of secondary data available in Farsi, English, and Arabic and process tracing in order to assess the causal relationship between factors shaping economic strategies, policy implications, and the long-term socioeconomic impacts in Iran.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GERMAN INSTITUTE FOR GLOBAL AND AREA STUDIES (GIGA)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 806,40
Adresse
NEUER JUNGFERNSTIEG 21
20354 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 806,40
Mein Booklet 0 0