Projektbeschreibung
Einfluss schulischer Vorsorge auf das spätere Erwachsenenalter
Kann gute medizinische Vorsorge im Schulalter das Verdienstpotenzial im Erwachsenenalter positiv beeinflussen? Um diese Frage zu beantworten, untersucht das EU-finanzierte Projekt DYNAMICS schwerpunktmäßig, inwieweit landesweite Reformen des Schulsystems zur Verbesserung kindlicher Gesundheit und Fähigkeiten beitragen konnten. Dies ist die erste umfassende Studie zu kurz- und langfristigen dynamischen Effekten von medizinischer Versorgung und Humankapital bei schulpflichtigen Kindern. In kombinierten wirtschaftswissenschaftlichen und epidemiologischen Analysen wird der Einfluss von schulischer Gesundheitsvorsorge, Ernährung und Bildungsreformen wie auch Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die kindliche Entwicklung untersucht. Mit dem Fokus auf Dänemark soll dies den Forschungsstand der angewandten Mikroökonomie deutlich erweitern.
Ziel
This project, “The Dynamic Impacts of Child Health and Skills Enhanced by School Interventions across the Life Course” (DYNAMICS), is the first ever to rigorously and comprehensively study complete short- and long-term dynamic effects of health and human capital at school ages. It combines research in the fields of economics and epidemiology to answer the overarching research question: whether and how the dynamics of a child’s health and skills, enhanced by successive nationwide school reforms, translates into various later-life outcomes. Economists have recently shown that public health interventions in early life substantially boost an individual’s earnings in the long term, albeit have not investigated how these effects emerge. Moreover, epidemiologists have found that body size, growth and disease history at school ages are strongly associated with health in adulthood. DYNAMICS investigates how the interplay of school health, nutrition, and education reforms as well as the event of WWII, which uniquely overlapped in Denmark, affected children and how it formed their health and well-being in adulthood. It combines the most recent advances in research through the University of Southern Denmark’s expertise in health dynamics and advanced econometric methods, the University of Copenhagen’s expertise in life course epidemiology, my research experience with individual data and early-life effects, and the richest data on Denmark. This project will not only create societally important cutting-edge knowledge in applied microeconomics but also immensely broaden my international network and provide important transferable skills for future success.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftMikroökonomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
5230 Odense M
Dänemark